Hochpustertaler Kulinarik: Alpine und mediterrane Schmankerln
Feinschmecker wissen, dass sie sich in Innichen im Hochpustertal fein durch den Urlaub schlemmen können:
(firmenpresse) - „Dolce Vita“ und Südtiroler Gastlichkeit mit Tradition bekommen Anspruchsvolle seit drei Generationen von der Familie Wachtler serviert. Im neuen Dolce Vita Family Chalet Post Alpina ebenso wie in den beiden Traditionshäusern Dolce Vita Alpina Posthotel und Dolce Vita Alpina Postresidence. In allen Post-Alpina-Häusern variiert die Küche geschickt zwischen Nord und Süd, alpin und mediterran, traditionell und inspirativ. Die zahlreichen Stammgäste der Familie Wachtler stehen ganz besonders auf das wöchentliche Suppenbuffet im Posthotel. 14 verschiedene Suppen gibt es dann zu verkosten. Kein Weg führt an dem Dessertbuffet vom Posthotel vorbei, an dem sich der Patissier nach Herzenslust austobt. Der Tiroler Abend bringt Südtiroler Spezialitäten auf den Tisch und aus dem Strudelkochkurs ist schon so mancher „Strudelprofi“ hervorgegangen. Ebenso variantenreich wie die Küche sind die Wohnmöglichkeiten bei der Familie Wachtler. In Vierschach liegt das Dolce Vita Family Chalet Post Alpina: Das 2006 völlig neu gebaute Almdorf verbindet Viersterneniveau mit urgemütlichem Bauernhausstil – inklusive charmantem Wellnessbereich und Kinderbetreuung. Im Haupthaus erwartet verwöhnte Genießer ein herzhaftes Bauernfrühstück, das sie „ganz privat“ ins Chalet kommen lassen können. Je nach Vorliebe wählen die Post-Alpina-Gäste zwischen Halbpension oder à la carte. Die Take-away-Karte macht es möglich, dass das Abendessen direkt ins Almchalet gebracht wird. Vier Kilometer entfernt, in Innichen, befindet sich mit dem Dolce Vita Alpina Posthotel das Stammhaus der Familie. Das Viersternehotel mit Hallenbad und Sauna ist für seine gepflegte Gastfreundschaft bekannt. Gleich nebenan steht die Dolce Vita Alpina Postresidence, ein Dreisterneappartementhaus, dessen Gästen auch die Infrastruktur des Hotels offen steht.
4 Tage Urlaub zum Preis von 3Dolce Vita Family Chalet Post Alpina****
bis 06.11.11 vier Tage Wellness im Post Alpina zum Preis von nur drei Tagen
Knödel, Berge und SchneekristalleDolce Vita Alpina Postresidence ***
Angebot: 7 Tage Urlaub in einem Zwei-Zimmer-Appartement, Besuch eines Lernbauernhofs, Fackelwanderung mit musikalischer Unterhaltung, Tiroler Kochkurs in Toblach, „Niggilan-Backen“ auf dem Tiroler Bauernhof – Termine: 14.–28.01.12, 03.–17.03.12
2.443 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Leseranfragen:Dolce Vita Family Chalet Post Alpina****
Post Alpina GmbH,
I-39038 Innichen, Helmweg 9
Tel. +39/0474/913 133, Fax +39/0474/913 635
E-Mail: info(at)posthotel.it
www.posthotel.it
PresseKontakt / Agentur:Media Kommunikationsservice Ges.m.b.H.
PR-Agentur für Tourismus
A-5020 Salzburg, Bergstraße 11
Tel.: +43/(0)662/87 53 68-127
Fax: +43/(0)662/87 95 18-5
www.mk-salzburg.at
E-Mail: office(at)mk-salzburg.at
Bereitgestellt von Benutzer: mkSalzburg
Datum: 27.10.2011 - 10:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 319665
Anzahl Zeichen: 2515
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 27.10.2011
Diese Pressemitteilung wurde bisher
670 mal aufgerufen.
Mit dem Winter kehrt Ruhe ins Lavanttal ein. Das Hotel Gut Sein wird in dieser Zeit zum Refugium für alle, die Stille, Besinnlichkeit und wohltuende Momente suchen. Hier vergeht die Zeit langsamer, hier tritt der Alltag leise in den Hintergrund.
...
Das Hotel Gut Sein im Lavanttal bietet eine gute Gelegenheit, Körper und Geist noch vor dem Winter neue Kraft zu schenken. Die Natur leuchtet in Gold, Orange und Rot, die Herbstsonne spendet Licht und Energie. Das Rascheln der Blätter unter den Fü ...
Am Ufer des Millstätter Sees liegt das Hotel KOLLERs, ein Rückzugsort, der Körper und Geist in Einklang bringt. Schon beim Betreten des Hauses spürt man, wie der Alltag leiser wird und die Gedanken zur Ruhe kommen. Winter-tage am See sind magisch ...