Englisch für die Karriere: In vielen Jobs geht es einfach nicht mehr ohne

Englisch für die Karriere: In vielen Jobs geht es einfach nicht mehr ohne

ID: 319829

Englisch für die Karriere: In vielen Jobs geht es einfach nicht mehr ohne



(pressrelations) - 22.12.2010
Sprachlosigkeit im Meeting mit internationalen Kollegen und Geschäftspartnern kann sich niemand erlauben. Mindestens Englisch sollten Berufstätige können ? und das idealerweise verhandlungssicher. Doch was können Erwachsene, die ihr verstaubtes Schulenglisch aufpolieren wollen, tun? Die Stiftung Warentest hat für ihr Sonderheft "Karriere 2011" Sprachkurse, Sprachreisen und E-Learning-Angebote genauer unter die Lupe genommen. Außerdem erklärt sie, wie man seine Sprachkenntnisse nach dem Europäischen Referenzrahmen einstuft und welche Zeugnisse und Zertifikate es gibt. Auch der interkulturellen Kompetenz ist ein Kapitel gewidmet, damit trotz bester Sprachkenntnisse ein Firmenabschluss nicht wegen einer falschen Geste platzt.
Wie man als Berufstätiger eine Sprache lernt, hängt vor allem von der Zeit ab, die übrig bleibt. Kann man zu festen Zeiten einen Kurs besuchen? Schafft man es höchstens im Urlaub, oder reicht die Zeit in der Mittagspause für eine schnelle Online-Lerneinheit? Das muss jeder für sich entscheiden. Bei der Auswahl helfen die Tests. Die überregionalen Sprachschulen schnitten nur mittelmäßig ab, Highlights gab es dagegen bei regionalen Anbietern wie der Volkshochschule Dresden und bei einem auch noch preiswerten privaten Anbieter in Leipzig. Böse Überraschungen gab es bei den Sprachreisen. Eine Testerin musste bei 15 Grad im Keller übernachten und durfte täglich nur 5 Minuten duschen. Auch die Kursqualität war durchwachsen, ebenso wie bei den E-Learning-Angeboten (CD oder Internet). Das Sonderheft stellt die unterschiedlichen Lernmethoden vor, nennt Namen und Bewertungen und gibt zu jeder Methode eine Checkliste, anhand derer der Lernwillige sich informieren und orientieren kann.
Tests, Checklisten und Reports zum Thema "Englisch für die Karriere" finden sich im test Spezial Karriere 2011 und im Internet unter www.test.de/weiterbildung.




Kontakt für Journalisten
Tel: (030) 2631-2345
Fax: (030) 2631-2429
pressestelle@stiftung-warentest.de
www.test.de/presse
Stiftung Warentest Pressestelle
Lützowplatz 11-13
10785 Berlin
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.12.2010 - 11:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 319829
Anzahl Zeichen: 2513

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 343 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Englisch für die Karriere: In vielen Jobs geht es einfach nicht mehr ohne"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stiftung Warentest (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Stiftung Warentest - Ein Institut zur Warenprüfung ...

Die Stiftung Warentest wurde am 4. Dezember 1964 als unabhängige Verbraucherorganisation ins Leben gerufen. Grund für die Gründung des Institutes war ein 1962 durch die damalige Bundesregeierung unter Konrad Adenauer vorausgegangener Bechluss, won ...

Fast 50 Prozent weniger Auszahlung als versprochen ...

Lebens- und private Rentenversicherer haben jahrzehntelang Erwartungen geweckt, die sie oft nicht erfüllen. Langjährige Kunden erhalten bis zu knapp 50 Prozent weniger Leistung als ihnen beim Abschluss der Versicherung in Aussicht gestellt worden ...

Alle Meldungen von Stiftung Warentest


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z