Mayak-Geschäfte: Greenpeace nimmt auch die Aktionäre des AKW Gösgen in die Pflicht

Mayak-Geschäfte: Greenpeace nimmt auch die Aktionäre des AKW Gösgen in die Pflicht

ID: 319999

Mayak-Geschäfte: Greenpeace nimmt auch die Aktionäre des AKW Gösgen in die Pflicht



(pressrelations) - Seit Anfang September ist bekannt, dass die AKW Beznau und Gösgen radioaktives Brennmaterial aus der berüchtigten Atomanlage Mayak beziehen. Greenpeace-Recherchen hatten schon länger darauf hin gedeutet: In den beiden Schweizer Anlagen wird Brennstoff eingesetzt, der in Majak aus verbrauchtem nuklearem Brennstoff von russischen U-Booten und Eisbrechern wiederaufgearbeitet wird.
Schwerwiegende Unfälle haben die Umgebung von Majak massiv radioaktiv verstrahlt. Auch im laufenden Betrieb wird noch immer Atommüll direkt in die Gewässer und die Luft geleitet. Mitte November war eine Delegation von Greenpeace vor Ort und hat Strahlenwerte so hoch wie in Tschernobyl gemessen.
Bis jetzt musste sich vor allem die Axpo als Besitzerin des AKW Beznau der öffentlichen Kritik stellen und hat versprochen, volle Transparenz rund um die Bezüge von Brennmaterial herzustellen. Heute macht nun Greenpeace auch die Aktionäre des AKW Gösgen auf ihre Verantwortung aufmerksam. In einem offenen Brief werden sie aufgefordert, sich ebenfalls für vollständige Transparenz bezüglich der Majak-Geschäfte einzusetzen und Verantwortung für die massiven Schäden zu übernehmen, die für Menschen und Umwelt vor Ort entstehen. Für Greenpeace sind diese Geschäfte klar nicht tragbar.
Direkte Aktionäre des AKW Gösgen sind Alpiq, CKW, ewb, Axpo und die Stadt Zürich am AKW Gösgen. Indirekt sind aber auch verschiedenste Elektrizitätswerke und Kantone am Kraftwerk beteiligt. In der Deutschschweiz sind es zum Beispiel die Kantone Bern, Solothurn, Luzern, Uri oder Zug sowie die Stadt Aarau. In der Romandie sind die Kantone Genf, Waadt, Wallis, Neuenburg und Fribourg ebenfalls beteiligt (siehe die vollständige Liste im Briefanhang).
Hier gehts zum offenen Brief


Hintergrundinformationen zu Majak:
www.greenpeace.ch

Kontakt:
Sibylle Zollinger, Mediensprecherin, +41 44 447 41 73
Florian Kasser, Energiecampaigner +41 44 447 41 23

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kein Gesundheitsrisiko bei Energiesparlampen / Lampenhersteller Megaman kritisiert EU-Parlamentarier Babenhausen-Langstadt ans Erdgasnetz angeschlossen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.12.2010 - 14:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 319999
Anzahl Zeichen: 2223

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 358 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mayak-Geschäfte: Greenpeace nimmt auch die Aktionäre des AKW Gösgen in die Pflicht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Greenpeace Schweiz (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Greenpeace verbessert amtliche Information zur Jodverteilung ...

Die Gefahr eines AKW-Unfalls in der Schweiz ist real. Mit der aktuellen Verteilung von Jodtabletten haben die Behörden dies amtlich bestätigt. Gleichzeitig wird aber die Bevölkerung in falscher Sicherheit gewiegt: In der offiziellen Kommunikatio ...

Alle Meldungen von Greenpeace Schweiz


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z