Kassel-Calden: Genehmigung durch Brüssel ist kein Zwang zur Schaffung einer Investitionsruine
ID: 320154
Kassel-Calden: Genehmigung durch Brüssel ist kein Zwang zur Schaffung einer Investitionsruine
"Diese Genehmigung darf kein Freibrief für sinnloses Geldausgeben sein. Die hochfliegenden Pläne im Zusammenhang mit Kassel-Calden sind nach und nach zerstoben. Redet eigentlich noch jemand davon, dass von Kassel aus Ferienflieger starten sollen? Wir erleben derzeit, dass gerade die Billigflieger ihre Angebote ausdünnen. Da wird für Kassel-Calden nichts übrig bleiben. Deshalb muss die Landesregierung die Sinnhaftigkeit des Vorhabens nochmals grundsätzlich prüfen", warnt die nordhessische GRÜNE Abgeordnete Karin Müller vor dem Bau einer Investitionsruine.
"Die EU-Kommission hat lediglich geprüft, ob das Vorhaben beihilferechtlich noch vertretbar ist. Die wirtschaftliche Sinnhaftigkeit ist damit keineswegs bestätigt. Dies sollten sich die Verantwortlichen noch einmal mehr vor Augen führen. In Calden wird sonst viel Geld ausgegeben, das in anderen Infrastrukturprojekten in Nordhessen besser angelegt wäre", so Karin Müller.
Pressestelle der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag
Pressesprecherin: Elke Cezanne
Schlossplatz 1-3; 65183 Wiesbaden
Fon: 0611/350597; Fax: 0611/350601
Mail: presse-gruene@ltg.hessen.de
Web: http://www.gruene-hessen.de/landtag
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.12.2010 - 17:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 320154
Anzahl Zeichen: 1851
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 301 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kassel-Calden: Genehmigung durch Brüssel ist kein Zwang zur Schaffung einer Investitionsruine"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).