Ausbeuterische Kinderarbeit abschaffen

Ausbeuterische Kinderarbeit abschaffen

ID: 320076

Ausbeuterische Kinderarbeit abschaffen



(pressrelations) - Abnehmer tragen Verantwortung

Immer noch werden Natursteine wie Granit, Marmor oder Sandstein, die z.B. als Grabsteine, Pflastersteine, Brunnen, Treppen, Tisch- und Küchenplatten Verwendung finden, häufig unter Ausbeutung von Kindern abgebaut. Verschiedene Kommunen in Deutschland haben darauf schon vor Jahren reagiert. Dazu erklärt der kommunalpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Götz:

"Ungezählte Kinder schuften unter widrigsten Bedingungen in Steinbrüchen - trotz der vielen Gesetze, die dies verbieten. In Deutschland gibt es inzwischen zahlreiche Kommunen, die sich selbst verpflichtet haben, keine Baumaterialien mehr zu kaufen, die mit Kinderhand hergestellt wurden. Wichtig ist, dass dieses Engagement gegen Kinderarbeit nicht nachlässt. Politische Erklärungen, kommunale Satzungen, Güte-Siegel oder Zertifikate sind wichtig und richtig. Aber wir müssen uns im Klaren darüber sein, dass auch sie vor Missbrauch durch Profitgier nicht gefeit sind. Alle Abnehmer der Steine tragen eine Mitverantwortung. Kommunen, Firmen und Privatpersonen müssen deshalb Einfluss nehmen und die Einführung bzw. Durchsetzung von sozialen und ökologischen Mindeststandards in den von Kinderarbeit betroffenen Staaten einfordern. Sie sind dabei keineswegs machtlos. So hat insbesondere die expandierende indische Steinindustrie ein hohes Interesse daran, ihre Exporte auszubauen. Alle Schritte, die die Umsetzung der ILO-Konvention 182 fördern, sind zu begrüßen. Länder und Kommunen haben die Möglichkeit, Regelungen zu erlassen, die sicherstellen, dass Steine nicht von Kindern bearbeitet werden. In der Globalisierung liegt eine Chance, den Menschenrechten weltweit zur Durchsetzung zu verhelfen. Zertifizierungsmaßnahmen, Initiativen zu verantwortungsvoller Unternehmensführung und Partnerschaftsabkommen fördern den Schutz der Menschenrechte und verfolgen ihre Umsetzung." Hintergrund:Die ILO-Konvention Nr. 182 richtete sich "Gegen die schlimmsten Formen der Kinderarbeit" und zählt in den über 160 Unterzeichnerstaaten zu den Menschenrechten. Im Koalitionsvertrag haben CDU, CSU und FDP entsprechend ihrem gemeinsamen Wertefundament vereinbart, in ihrem Regierungshandeln für die weltweite Abschaffung von Todesstrafe, Folter und unmenschlicher Behandlung einzutreten. Insbesondere Menschenhandel, Kinderarbeit, der Einsatz von Kindersoldaten, Zwangsprostitution, Zwangsheirat und Praktiken wie Genitalverstümmelung müssen geächtet und international verboten werden.




CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
fraktion@cducsu.de
http://www.cducsu.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Alkoholverbot der VAG Nürnberg beispielgebend Kassel-Calden: Genehmigung durch Brüssel ist kein Zwang zur Schaffung einer Investitionsruine
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.12.2010 - 15:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 320076
Anzahl Zeichen: 2914

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 361 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ausbeuterische Kinderarbeit abschaffen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU-Fraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Antibiotikagesetz nicht für Wahlkampf missbrauchen ...

Weitergehendende Datensammlung ist kontraproduktiv Der Bundesrat stimmt am morgigen Freitag über das vom Bundestag beschlossene 16. Arzneimittelgesetz ab. Das Gesetz dient der Optimierung und Senkung des Einsatzes von Antibiotika in der Nutztie ...

Markttransparenzstelle ...

Ein kleiner Schritt für die Politik, ein großer Schritt für die Verbraucher Der Deutsche Bundestag beschließt am heutigen Donnerstag die Verordnung zur Markttransparenzstelle für Kraftstoffe. Mit der Verordnung wird die Marktbeobachtung im ...

?Tag des Waldes? im Zeichen der Nachhaltigkeit ...

Nicht mehr Holz schlagen als nachwächst Der 21. März ist traditionell der "Tag des Waldes". Ihn hat die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) in den 1970er Jahren als Reaktion auf die globale Waldv ...

Alle Meldungen von CDU/CSU-Fraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z