Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema Deutsche Bank:
ID: 320248
in Milliardenhöhe waren für die Deutsche Bank alles andere als ein
Ruhmesblatt. Schlimmer noch: Die Tatsache, dass das größte deutsche
Geldinstitut jetzt öffentlich kriminelles Fehlverhalten eingestanden
hat, ist erschreckend. Im jahrelangen Clinch mit der wenig
zimperlichen US-Aufsicht folgt nun die Quittung. Die Deutsche Bank
kauft sich von dieser Altlast aus den Jahren 1996 bis 2002 frei - mit
mehr als einer halben Milliarde Dollar. Eine gewaltige Summe! Niemand
dürfte hier mehr von Peanuts sprechen, so wie es seinerzeit einmal
der frühere Deutsche-Bank-Chef Hilmar Kopper tat, als es um 50
Millionen Mark ging. Der teure Vergleich dürfte auch den Aktionären
nicht gefallen. Zumal die Frage im Raum steht, wer konkret die
Verantwortung für die Trickserei mit den amerikanischen
Steuerbehörden trägt. Auch wenn die fragwürdigen Geschäfte in die
Zeit des damaligen Vorstandschefs Rolf Breuer fallen, so muss der
heutige Chef Josef Ackermann um Schadensbegrenzung bemüht sein. Der
Ruf der Banker dürfte erneut leiden.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.12.2010 - 20:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 320248
Anzahl Zeichen: 1333
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 248 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema Deutsche Bank:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).