Fachkräftemangel gefährdet Aufschwung – Fehlende Qualifikation der Bewerber gravierendes Problem
ID: 32057
Die Haupthindernisse bei der Schaffung neuer Arbeitsplätze sind laut IHK an erster Stelle (72,2 Prozent) die fehlende Qualifikation der Bewerber - und schon an zweiter Stelle mit 55 Prozent das Fehlen jeglicher Bewerber. Zu hohe Gehaltsvorstellungen (32,2 Prozent) und mangelnde Motivation der Bewerber (31,2 Prozent) folgen auf den Plätzen. Der Faktor „zu hohes Alter" spielt mit 8,9 Prozent nur eine sehr nachgeordnete Rolle. „Wenn dies wirklich der Fall sein sollte, wäre das sehr schön. Denn in Zeiten des demographischen Wandels können sich die Unternehmen den alten Jugendwahn nicht mehr leisten. Aber ich habe meine Zweifel an dieser Zahl, denn ein höheres Alter ist auch oft an höhere Gehaltsvorstellungen gekoppelt, weil sich ältere arbeitslose Bewerber oft gegenüber ihrem früheren Gehalt nicht verschlechtern wollen. Mann kann die Faktoren Gehalt und Alter also nicht wirklich sauber voneinander trennen“, kommentiert der Personalexperte Udo Nadolski vom Düsseldorfer Beratungshaus Harvey Nash http://www.harveynash.de. Harvey Nash Executive Search hat sich auf die Suche und Auswahl hochqualifizierter Führungskräfte in den Bereichen Informationstechnologie und Engineering spezialisiert.
Besonders der Arbeitsmarkt für gut ausgebildete Fachkräfte und Ingenieure ist weitgehend leergefegt. Das Fehlen von qualifizierten Mitarbeitern betrifft inzwischen alle Ebenen: Am schwierigsten (64 Prozent) ist es für die Unternehmen, gut ausgebildete Fachkräfte mit Berufserfahrung zu finden. Danach folgen mit gut 40 Prozent Fachkräfte mit Studienabschluss noch vor den Führungskräften mit 25 Prozent. Immerhin noch 16,6 Prozent der befragten Unternehmen haben Probleme, geeignete Auszubildende zu finden. „Der Wettbewerb um die besten Köpfe ist in vollem Gange, die gute Konjunkturlage gibt einen Vorgeschmack darauf, wie sich der demografische Wandel auf den Ausbildungs- und Arbeitsmärkten auswirken wird", prognostiziert Mainz.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:
medienbüro.sohn
V.i.S.d.P: Gunnar Sohn
Ettighoffer Strasse 26a
53123 Bonn
Germany
Telefon: 49 - 228 - 6 20 44 74
Telefax: 49 - 228 - 6 20 44 75
medienbuero(at)sohn.de
Datum: 03.07.2007 - 10:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 32057
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nicolaus Gläsner
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: bitte
Versandart: kein
Freigabedatum: 03.07.2007
Diese Pressemitteilung wurde bisher 865 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fachkräftemangel gefährdet Aufschwung – Fehlende Qualifikation der Bewerber gravierendes Problem"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
medienbüro.sohn (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).