Kraftstoff sparend in den Winterurlaub
ID: 320583
Kraftstoff sparend in den Winterurlaub
Der ADAC hat ermittelt, dass ein "nervöser Gasfuß" beim Warten auf das grüne Licht den Verbrauch bis zum 3,7-fachen ansteigen lässt. Auch das sogenannte Warmlaufenlassen ist eine immer noch verbreitete Unsitte. Es ist nicht nur verboten, sondern treibt auch den Verbrauch unnötig in die Höhe. Lässt man beispielsweise den Motor eines Mittelklassefahrzeugs etwa vier Minuten laufen, zum Beispiel während des Eiskratzens, kostet das Kraftstoff für rund 20 Cent. Außerdem schadet Warmlaufenlassen der Umwelt. Es kann mit zehn Euro Bußgeld geahndet werden. Technisch ist es zudem sinnlos, denn der Motor erreicht in dieser Zeit nicht einmal annähernd seine Betriebstemperatur.
Moderne Autos werden im Windkanal auf eine möglichst spritsparende Silhouette getrimmt. Je strömungsgünstiger die Karosserie ist, desto schlimmer machen sich Störungen der Aerodynamik bemerkbar. So können eine Dachbox oder ein Fahrradträger schon bei einer Geschwindigkeit von 130 km/h einen Mehrverbrauch von zwei Litern bedeuten.
Der ADAC hat weiterhin ermittelt, dass man durch spätes Hochschalten bis zu 30 Prozent mehr Sprit braucht. Ein Fahrzeug, das bei 50 km/h im fünften Gang rund vier Liter auf 100 Kilometer verbraucht, schluckt im dritten Gang etwa einen Liter mehr. Das entspricht einer Steigerung von rund 24 Prozent.
Trotz aller Spritspartechnologie, die in moderne Autos eingebaut ist, zum Beispiel die Start-Stopp-Automatik, hat die Fahrweise immer noch den größten Einfluss auf den Verbrauch. Um eine vernünftige und effiziente Fahrweise zu erlernen, bietet der ADAC Spritspartrainings an. Durch die Schulungen lassen sich mühelos 20 Prozent Kraftstoff einsparen.
Zu diesem Text bietet der ADAC unter www.adac.de/tv einen Film an.
ADACÖffentlichkeitsarbeit
Externe Kommunikation
Am Westpark 8
81373 München
???(089) 76 76-0
Fax (089) 76 76-28 01
presse@adac.de
www.presse.adac.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 23.12.2010 - 16:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 320583
Anzahl Zeichen: 2629
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 399 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kraftstoff sparend in den Winterurlaub"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ADAC (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).