Lausitzer Rundschau: Zur Kirchenhaltung bei Gentests an Embryonen / Klare Linien bleiben nötig

Lausitzer Rundschau: Zur Kirchenhaltung bei Gentests an Embryonen / Klare Linien bleiben nötig

ID: 320861
(ots) - So aktuell waren die Weihnachtspredigten der
deutschen Bischöfe schon lange nicht mehr: Soll die
Präimplantationsdiagnostik (PID) in Deutschland verboten werden?
Dürfen Eltern vor der Einpflanzung eines künstlich erzeugten Embryos
in den Mutterleib erfahren, ob aus ihm möglicherweise ein behindertes
Kind entstehen wird? Dürfen sie sich aussuchen, ob sie dieses Kind
bekommen wollen? Und dürfen sie den Embryo auf andere Eigenschaften
untersuchen? Viel spricht dafür, dass diese Fragen das große
bioethische Thema des kommenden Jahres werden. Doch einfache
Antworten darauf gibt es nicht. Während katholische Bischöfe völlig
zu recht vor dem gezielten Aussondern von behindertem Leben warnten,
sind die Protestanten geteilter Meinung: Bayerns Landesbischof
Johannes Friedrich ist für ein PiD-Verbot, der EKD-Ratsvorsitzende
Nikolaus Schneider hingegen für eine begrenzte Zulassung der PiD. So
oder so bleibt das ethische Dilemma. Vor allem die Protestanten
werden klären müssen, wie sie zum Anfang des menschlichen Lebens
stehen. Um Eindeutigkeit kommen sie nicht herum: Das schulden sie
allen Entscheidungsträgern, die bei schwierigen ethischen Fragen gern
den Rat der Kirchen in Anspruch nehmen. Da wäre es gut, würde es
wenigstens innerhalb der eigenen Kirche eine verlässliche und klare
Linie geben.



Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau

Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik@lr-online.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.12.2010 - 19:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 320861
Anzahl Zeichen: 1608

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Cottbus



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 404 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lausitzer Rundschau: Zur Kirchenhaltung bei Gentests an Embryonen / Klare Linien bleiben nötig"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Lausitzer Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Eine Regel zu viel - zur 2G-plus-Praxis in der Gastronomie ...

Es ist übertrieben, Restaurantbesuche in der Corona-Pandemie noch stärker zu beschränken - indem wie jetzt in Sachsen und Brandenburg Geimpfte und Genesene zusätzlich einen negativen Schnelltest vorweisen müssen. 2G plus bevorzugt die Geboost ...

Alle Meldungen von Lausitzer Rundschau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z