Kaufrausch vom 1. Advent bis nach Silvester

Kaufrausch vom 1. Advent bis nach Silvester

ID: 321045
(firmenpresse) - Düsseldorf (wnorg) - Verstopfte Einkaufstraßen, übervolle Geschäfte und gute Laune bei Einzel- und Versandhandel kennzeichnen das Jahresende 2010. Hat es etwa nie eine Krise gegeben? Sind alle Bundesbürger in einer Art Massenkaufrausch bis zum Jahresende? Längst spielt sich eine Fortsetzung des Weihnachtsgeschäftes per Umtausch und Zusatzkäufen auch noch nach Weihnachten ab. Kann die Wirtschaft ab jetzt mit ungebremster Konsumlaune der Bevölkerung rechnen und noch weiter zulegen?

Darüber machen sich auch die Medien Gedanken. Die Westdeutsche Zeitung schreibt hierzu: "Euphorie im Einzelhandel angesichts glänzender Konsumlaune und klingelnder Kassen - solche Superlative sind wir vom deutschen Handel eigentlich gar nicht gewöhnt. Selbst in vergangenen Boomzeiten kam der Aufschwung nicht richtig bei den Geschäftsleuten an. Die Deutschen sparten, Geiz war geil, und die Konsumlust blieb auf der Strecke.

Doch jetzt, nach überstandener tiefer Krise, werden die Deutschen laut Umfrage plötzlich zu einem Volk von Optimisten. Und sie gönnen sich etwas - vor allem Hochwertiges, Wertbeständiges, wandert zum Fest massenweise über die Ladentische. Das Weihnachtswunder im Einzelhandel kommt nicht von Ungefähr. Die Mehrzahl der Bundesbürger hat die Krise im eigenen Geldbeutel kaum gespürt. Und jetzt, wo die deutsche Wirtschaft boomt, die Angst vor einem Arbeitsplatzverlust verflogen ist und merkliche Lohnerhöhungen im kommenden Jahr in Aussicht sind, ist der Boden bereitet für einen höheren Konsum - und das nicht nur zur Weihnachtszeit.

Auch diese Erfahrung ist in Deutschland eher ungewohnt: War die gesamtwirtschaftliche Aufholjagd lange von den Exporterfolgen der deutschen Industrie und vom Plus bei den Investitionen geprägt, wird nun der ausgabefreudige Kunde zum festen Standbein der Konjunktur. Die Verbraucher shoppen die Krise weg - das kannten wir bisher vor allem aus Amerika.

Ein Blick auf die schwächelnden europäischen Nachbarn zeigt dabei, dass die Deutschen den weltweiten Jahrhundertabschwung nach außen hin nahezu mustergültig bewältigt und abgehakt haben. In kaum einem anderen EU-Land ist die Stimmung derzeit so gut. Die moderate Lohnpolitik und die Flexibilisierung am Arbeitsmarkt in den vergangenen Jahren haben zu dieser Entwicklung entscheidend beigetragen.



Doch diese Maßnahmen haben auch eine Kehrseite: In Zeiten von Hartz IV, Mini-Jobs, befristeten Verträgen und Leiharbeit ist der Aufschwung bisher nicht bei allen angekommen. Noch immer ist eine Gruppe von Bundesbürgern vom aktuellen Kaufrausch abgekoppelt. Es wird die Aufgabe der Tarifpartner und der Politik sein, hier eine Balance zu finden."
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die wnorg-Nachrichtenagentur ist eine klassische, neutrale, deutschsprachige Nachrichtenagentur. Ihre Aufgabe ist das Erstellen von originären, d. h. selbst recherchierten und verfassten Nachrichten aus seriösen Nachrichtenquellen, eigenen Nachforschungen, Erhebungen und Interviews.

Die wnorg-Nachrichtenagentur stellt die selbstverfassten Nachrichten als Text zur Verfügung. Die Meldungen werden Journalisten und Medien zur Nutzung und Verbreitung zur Verfügung gestellt. Meldungen werden als Kurztext oder als Volltext produziert und zur Verfügung gestellt.

Der Überblick über aktuell verfügbare Themen erfolgt auf der Internetseite www.wnorg-nachrichtenagentur.de.

Die wnorg-Nachrichtenagentur ist ein Verlagsprodukt des Rechtsträgers: Regio Beteiligungen GmbH, Lerchenweg 14, 53909 Zülpich, Amtsgericht Bonn, HRB 14018



PresseKontakt / Agentur:

wnorg-nachrichtenagentur
Günter Verstappen
Lerchenweg 14
53909
Zülpich
info(at)wnorg-nachrichtenagentur.de
02252-835609
http://www.wnorg-nachrichtenagentur.de



Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 27.12.2010 - 12:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 321045
Anzahl Zeichen: 2717

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Günter Verstappen
Stadt:

Zülpich


Telefon: 02252-835609

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 520 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kaufrausch vom 1. Advent bis nach Silvester"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

wnorg-nachrichtenagentur (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wenn der Urlaub wegen der Arbeit ausfällt ...

Hamburg/Baiersbrunn (wnorg) - Es gibt dieses Jahr für viele Bundesbürger gute Gründe, sich über den Urlaub intensiver Gedanken zu machen als sonst. Finanzkrise, Arbeitsüberlastung oder auch ein Partner, der einfach nicht in Urlaub will. Immerhi ...

Wachstum bricht ein und Rezessionsgefahr steigt ...

Zülpich/Berlin/Brüssel (wnorg) - Deutschland und Europa sind mehr denn je abhängig vom weltweiten Wirtschaftsklima. Experten vom Institut für Wirtschaftsforschung IWB sehen insbesondere das permanent latente Risiko plötzlich aufflammender intern ...

Schichtdienst macht häufig krank ...

Köln (wnorg) - Nachtdienste und Schichtarbeit mit unregelmäßigen Arbeitsperioden bringen den Biorhythmus durcheinander und sind gesundheitsschädlich. Wie kann man verhindern, dass der Körper durch Nachtarbeit und Schichtdienst irgendwann schlapp ...

Alle Meldungen von wnorg-nachrichtenagentur


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z