Babyflaschen - Problemfall Bisphenol A
ID: 321673
Babyflaschen - Problemfall Bisphenol A
Die restlichen 14 Babyflaschen konnten jedoch im Labor überzeugen. Sie bestehen fast alle aus dem Material Polypropylen, einem alternativen Kunststoff, der kein Bisphenol A enthält. ÖKO-TEST rät Eltern, Produkte zu kaufen, die den Hinweis "BPA frei" tragen. Denn die Untersuchung hat gezeigt, dass die Hersteller sich nicht nur an ihr Versprechen halten, sondern dass in den Flaschen zudem auch keine anderen problematischen Substanzen zu finden sind.
Allerdings bemängelt ÖKO-TEST bei zwei Babyflaschen, dass diese auch nach dem Auskochen noch nach Kunststoff müffeln. Weil der Geruchssinn eines Säuglings bereits stark ausgeprägt ist, kann das für Babys unangenehm beim Trinken sein.
Die aktuelle Ausgabe vom ÖKO-TEST Magazin Januar 2011 gibt es ab dem 30. Dezember 2010 im Zeitschriftenhandel. Das Heft kostet 3,80 Euro.
ÖKO-TEST Verlag GmbH
Niederlassung Augsburg / Presse
Kobelweg 68a
86156 Augsburg
Tel. 0821 / 450 356 -32
Fax 0821 / 450 356 -78
E-Mail: presse@oekotest.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 29.12.2010 - 09:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 321673
Anzahl Zeichen: 2140
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 405 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Babyflaschen - Problemfall Bisphenol A"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ÖKO-TEST (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).