WAZ: Die ganz falsche Stellschraube - Kommentar von Stefan Schulte

WAZ: Die ganz falsche Stellschraube

- Kommentar von Stefan Schulte

ID: 322238
(ots) - Die SPD hat Recht, wenn Sie sich Gedanken darüber
macht, wie Familien mit niedrigen Einkommen und Kindern gestärkt
werden können. Das alte Problem dabei ist, dass jede Idee mal eben so
unters Volk gebracht wird, bevor sie auch nur annähernd ausgegoren
ist. Den Armen ein bisschen mehr geben und Reichen ein bisschen
weniger - bitte, warum nicht? Nur muss man dann auch an der richtigen
Schraube drehen. Das Kindergeld ist die falsche Schraube, weil es für
Gutverdiener unbedeutend ist. Wenn eine Staffelung Sinn macht, dann
bei Abgaben, die jeder Arbeitnehmer vom ersten Euro an zahlen muss.
Geringverdiener zu entlasten funktioniert am besten über die
Krankenkassen- und Arbeitslosenbeiträge. Modelle für eine
einkommensabhängige Staffelung gibt es, und die SPD ist ihnen nicht
abgeneigt. Sie sollte zuerst diesen Gedanken zu Ende führen, bevor
sie ein neuen Faden spinnt. Beim Kindergeld kann die SPD ihre
Haltung, es einzufrieren und stattdessen mehr Geld in Kitas und
Schulen zu stecken, gut begründen. Aber eine Senkung, die am Ende nur
die Mittelschicht träfe, wird sie selbst nicht wollen.



Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion@waz.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DGAP-News: OPNET presente le Service d'evaluation de performance pour la mise en oeuvre de l'informatique en nuage Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Wirtschaftsprognosen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.12.2010 - 19:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 322238
Anzahl Zeichen: 1382

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Essen



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 1964 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Die ganz falsche Stellschraube

- Kommentar von Stefan Schulte
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Thyssenkrupp bestätigt Drohnenüberflug ...

In Kiel ist in der vergangenen Woche auch eine U-Boot-Werft von Thyssenkrupp von Drohnen überflogen worden, wie das Unternehmen der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ-Donnerstagausgabe, waz.de) bestätigte. "Wir können bestätigen, dass e ...

Alle Meldungen von Westdeutsche Allgemeine Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z