Medizinische Fortschritte im Neuen Jahr: Medikamenten-Innovationen 2011: Die Prognose

Medizinische Fortschritte im Neuen Jahr: Medikamenten-Innovationen 2011: Die Prognose

ID: 322757

Medizinische Fortschritte im Neuen Jahr: Medikamenten-Innovationen 2011: Die Prognose



(pressrelations) - Berlin (vfa). "2011 ist wieder mit vielen neuen Medikamenten zu rechnen, insbesondere gegen Krebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Infektionen." Das prognostizierte Cornelia Yzer, Hauptgeschäftsführerin des vfa, des Verbands der forschenden Pharma-Unternehmen, heute mit Blick auf gerade abgeschlossene und laufende Zulassungsverfahren für neue Medikamente.

2011 sollen neue Medikamente unter anderem die Behandlung von fortgeschrittenem Brust- und Prostatakrebs verbessern helfen. Beide haben Vorbilder in der Natur - in Substanzen aus Eiben bzw. einem asiatischen Meeresschwamm - doch haben Pharmaforscher sie gezielt abgewandelt, um sie noch wirksamer und verträglicher zu machen. Zwei neue Antibiotika sollen Bakterien bekämpfen, die gegen ältere Mittel resistent geworden sind. Erstmals seit fünf Jahrzehnten könnte auch ein neues Medikament gegen Lupus verfügbar werden, eine Autoimmunkrankheit, die mit Entzündungen im ganzen Körper einher geht. Für Patienten mit Multipler Sklerose - einer Krankheit, die zu Lähmungen und Sinnesstörungen führt - könnten mehrere neue Präparate verfügbar werden; sie sollen Symptome lindern und die Häufigkeit von Krankheitsschüben senken. Zwei Kombinationspräparate gegen Malaria, die 2011 die Zulassung erhalten könnten, wurden vor allem für Entwicklungsländer entwickelt. Sie dürften aber auch reisenden Europäern zugute kommen. Entwicklungspartner war in beiden Fällen die Organisation Medicines for Malaria Venture (MMV).

"Pharmaforschung ist risikoreich, langwierig und teuer", betonte Yzer. "Die Entwicklung jeder Medikamenten-Innovation von 2011 wurde schon in den 1990er-Jahren begonnen. Und was in diesem Jahr in Pharmalabors in Deutschland und andernorts erfunden wird, dürfte kaum vor 2020 zu den Patienten gelangen. Forschende Pharma-Unternehmen müssen langfristig denken und brauchen auch ein politisches Umfeld, das ihnen das erlaubt. Nur so können die großen medizinischen Herausforderungen unserer Zeit, wie sie nicht zuletzt die demographische Entwicklung mit sich bringt, gemeistert werden."



25 bis 30 der kommenden Medikamente dürften auf neuen Wirkstoffen basieren; bei weiteren Präparaten werden bekannte Wirkstoffe durch eine neue Darreichungsform gegen eine weitere Krankheit einsetzbar - etwa ein Wirkstoff aus der Transplantationsmedizin für die Behandlung von Bindehautentzündungen.

Fast ein Drittel der neuen Medikamente wird voraussichtlich der Behandlung seltener Erkrankungen dienen, etwa der Lungenfibrose oder einer angeborenen Störung der Gallen-Bildung. "Damit bestätigt sich der Trend der letzten Jahre, dass Pharma-Unternehmen sich immer stärker für Patienten mit seltenen Krankheiten engagieren", so Yzer.

Der vfa ist der Verband der forschenden Pharma-Unternehmen in Deutschland. Er vertritt die Interessen von 45 weltweit führenden Herstellern und ihren über 100 Tochter- und Schwesterfirmen in der Gesundheits-, Forschungs- und Wirtschaftspolitik. Die Mitglieder des vfa repräsentieren rund zwei Drittel des gesamten deutschen Arzneimittelmarktes und beschäftigen in Deutschland rund 90.000 Mitarbeiter.
Mehr als 17.000 davon arbeiten in Forschung und Entwicklung.
Die Pressekonferenzen des vfa - auch im Internet. Mehr dazu unter: http://www.vfa.de/onlinepk

Die vollständige Pressemitteilung erhalten Sie hier: http://www.vfa.de/de/presse/pressemitteilungen/pm-067-2010.html


Wenn Sie weitere Informationen wünschen:

Dr. Rolf Hömke
Tel: +49 30 20604-204
Fax: +49 30 20604-209
mailto:r.hoemke@vfa.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bühler Sinneswandel: Hypnose ist eine sinnvolle Methode für wirkungsvolles Coaching Starke Grippewelle im Anrollen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 03.01.2011 - 12:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 322757
Anzahl Zeichen: 4005

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 328 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Medizinische Fortschritte im Neuen Jahr: Medikamenten-Innovationen 2011: Die Prognose"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Verband Forschender Arzneimittelhersteller (VFA) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wir stehen mitten in einer Therapierevolution! ...

Zur aktuellen Diskussion um neue Krebstherapien sagt Birgit Fischer, Hauptgeschäftsführerin des vfa: "In der Krebstherapie stehen wir mitten in einer Therapierevolution! Ihre Chancen sollten wir nutzen und sie nicht abwürgen, bevor sie rich ...

Neue Medikamente 2015: wichtige Fortschritte ...

"2014 war ein bedeutendes Jahr für die Medizin; und für 2015 zeichnen sich weitere wichtige Fortschritte für viele Patienten und Patientinnen ab, dank der Arzneimittelentwicklung forschender Pharma-Unternehmen". Das kündigte Birgit F ...

Alle Meldungen von Verband Forschender Arzneimittelhersteller (VFA)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z