Rheinische Post: Kommentar: Jobwunder sichern
ID: 322966
leichten Anstieg der Arbeitslosigkeit verkünden dürfte - das deutsche
Jobwunder geht weiter. Im vergangenen Jahr hat die Wirtschaft mehr
als 200 000 neue Stellen geschaffen. 40,5 Millionen Menschen sind
erwerbstätig - so viele wie nie zuvor. Arbeitsministerin von der
Leyen hat deshalb zur Jubel-Pressekonferenz geladen. Sie sollte sich
nicht mit fremden Federn schmücken. Am Arbeitsmarkt wird die Ernte
der Hartz-Reformen, der Lohnpolitik und der Innovationskraft der
Betriebe eingefahren. Hinzu kommt die Entlastung durch die
Demografie. Der Beitrag von Schwarz-Gelb ist dagegen überschaubar.
Dabei könnte die Bundesregierung jetzt die Statistik ehrlich machen.
Denn zusätzlich zu den offiziellen Arbeitslosen gibt es eine Million,
die in Weiterbildungs- und anderen Kursen versteckt sind. Jetzt
sollte Schwarz-Gelb ein ehrliches Zuwanderungsgesetz wie in Kanada
schaffen, um den Fachkräftemangel zu mildern. Jetzt sollten
vernünftige Ganztagsschulen her, um Hartz-IV-Kindern eine bessere
Bildung zu ermöglichen. Statt dessen schafft von der Leyen mit ihrem
Bildungspaket ein Bürokratiemonster, das nur eine neue
Nachhilfe-Industrie heranzüchtet. Es bleibt viel Arbeit für die
Arbeitsministerin.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2303
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.01.2011 - 21:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 322966
Anzahl Zeichen: 1500
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 185 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar: Jobwunder sichern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).