CARE Vision Augenlaserkorrekturen / Mehr Schutz und Durchblick auf der Piste: Schneebrille und Laserbehandlung machen den Winterspaß perfekt (mit Bild)
ID: 323119

(ots) -
Der Wintersport hat Hochsaison. Ski- und Snowboardfahrer sowie
Bergsteiger erobern Skigebiete und Gebirge. Allerdings gilt es,
einige Regeln zu beachten, denn Kälte, Wind und Schnee sind oftmals
unterschätzte Risikofaktoren für die Augen. Schneebrillen mit
UV-Filter gewährleisten den Schutz der Augen, und wer noch mehr
Komfort und Freiheit beim Wintersport vorzieht, entscheidet sich für
eine Augenlaserkorrektur.
Winter als Risikofaktor für die Augen
Im Gebirge erhöht sich die gefährliche Wirkung der
Sonnenstrahlung. Der augenschädliche Effekt des Sonnenlichtes kann
pro 1.000 Höhenmeter um etwa 15 Prozent steigen. Schnee reflektiert
zusätzlich rund 80 Prozent der ultravioletten Strahlen. Werden die
Augen über einen längeren Zeitraum diesem grellen Licht ausgesetzt,
können unvorsichtige Wintersportler an der so genannten
Schneeblindheit oder sogar am grauen Star erkranken. "Die Symptome
treten vier bis sechs Stunden nach dem Kontakt mit ultravioletten
Strahlen auf. Die Betroffenen sind bereits wieder zuhause, wenn sie
erste Beschwerden wie zum Beispiel ein Fremdkörpergefühl im Auge,
Tränenfluss, extreme Lichtempfindlichkeit, gerötete Augen oder eine
Verringerung der Sehschärfe spüren", erklärt Dr. Toam Katz,
medizinischer Direktor von CARE Vision. Um diese Beeinträchtigungen
zu vermeiden, ist das Tragen dunkler Schneebrillen mit UV-Filter
Pflicht. Die Brillen aus bruchsicherem Kunststoff filtern gefährliche
Wellen im UV-Bereich heraus. Durch das permanente Tragen einer
qualitativ hochwertigen Schneebrille können Augenschäden durch
UV-Strahlen verhindert werden, das Auge wird geschützt und die Sicht
auf der Piste wird zudem verbessert.
Sportlicher Komfort durch Augenlaserbehandlung
Wer Schutz und Sicherheit beim nächsten Winterurlaub optimieren
möchte, hat die Möglichkeit einer Augenlaserkorrektur. Der Vorteil:
Durch die unkomplizierte Laserbehandlung können Brillenträger guten
Gewissens darauf verzichten, vorab Kontaktlinsen oder eine
zusätzliche, kostenintensive Sportbrille mit passender Sehstärke zu
besorgen. Der Lasereingriff findet ambulant statt, ist schmerzfrei
und dauert nur wenige Minuten. Der Augenlaserspezialist CARE Vision
ist mit seinen Beratungszentren an zehn Standorten in Deutschland
vertreten. Dort finden eine ausführliche Beratung, der Lasereingriff
sowie alle Vor- und Nachuntersuchungen statt.
Das lästige Beschlagen der Brillengläser beim Einkehren in die
Skihütte gehört dann endlich der Vergangenheit an. Dem optimalen
Winterspaß bei bester Sicht steht also nichts mehr im Wege.
Weitere Informationen unter: www.care-vision.de
Pressekontakt:
CARE Vision Germany GmbH
Head Office
Isabella Vanselow
Tel.: +49 (69) 219 313-407
E-Mail: Isabella.Vanselow@care-vision.de
A&B ONE
Kommunikationsagentur GmbH
Daniela Heinl
Tel.: v
E-Mail: d.heinl@a-b-one.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:





Film von SWR-Auslandskorrespondent Stefan Schaaf zum Jahrestag des Erdbebens am 12. Januar 2011, um 23.30 Uhr im Ersten">
Datum: 04.01.2011 - 10:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 323119
Anzahl Zeichen: 3268
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 500 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"CARE Vision Augenlaserkorrekturen / Mehr Schutz und Durchblick auf der Piste: Schneebrille und Laserbehandlung machen den Winterspaß perfekt (mit Bild)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CARE Vision carevision_wintersport1.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).