QuinScape-Projektbeteiligung als EU-Modell in Kairo vorgestellt

QuinScape-Projektbeteiligung als EU-Modell in Kairo vorgestellt

ID: 32320

D o r t m u n d, 9 Juli 2007 – Anlässlich des ägyptisch-deutschen Wissenschaftsjahres referierte Dr. Norbert Jesse, Geschäftsführer der QuinScape GmbH, in Kairo über den Stellenwert von Unternehmen als Partner in Projekten des TEMPUS-Förderprogramms der EU. Die Veranstaltung wurde organisiert vom DAAD und dem National Tempus Office Ägyptens. Teilnehmer waren überwiegend ägyptische Wissenschaftler aus verschiedensten Fachrichtungen.



(firmenpresse) - Am 6./7. Juni fand im Rahmen des Deutsch-/Ägyptischen Wissenschaftsjahres ein bilaterales TEMPUS-Seminar in Kairo statt. TEMPUS ist das Flagschiff für die Zusammenarbeit mit den Nachbarländern der EU im Hochschulbereich. Dr. Norbert Jesse, Geschäftsführer der QuinScape GmbH, und Leiter des Projektes „Workflow and Document Management towards Integrated University“, das von der Europäischen Kommission im Rahmen des TEMPUS-Programmes gefördert wird, berichtete über seine langjährigen Erfahrungen mit Verbundprojekten zwischen Hochschulen und Unternehmen.

Die gemeinsam vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) und dem nationalen Tempusbüro Ägyptens veranstaltete Konferenz hatte zum Ziel, ägyptische Wissenschaftler aus ganz unterschiedlicher Fachrichtungen über das TEMPUS-Programm zu informieren und die innovative Einbindung von Unternehmen in Projekte zu diskutieren. Der Vortrag von Dr. Jesse stand unter dem Titel „Chances for University-Enterprise Cooperation in TEMPUS Projects“. Er betonte in seinen Ausführungen die außerordentlichen Vorteile, die sich aus der Einbindung von Unternehmen ergeben und stellte dar, welche besonderen Voraussetzungen für einen erfolgreichen Projektverlauf auf beiden Seiten unerlässlich sind. „Die Europäische Kommission hat schon vor geraumer Zeit die Bedeutung unternehmerischer Partner auch in TEMPUS-Projekten erkannt und fördert nachhaltig entsprechende Projekte“, so Dr. Jesse. „Für die Zukunft erwarte ich eine weitaus intensivere Zusammenarbeit zwischen Hochschulen und Unternehmen, die zweifellos zu einer größeren Praxisnähe auf Seiten der Hochschulen führen wird. Die EU leistet damit einen wichtigen Beitrag, um die stärkere Brücke zwischen Wissenschaft und Wirtschaft auch unter Einbezug von EU-Nachbarländern zu stärken.“

Weitere Informationen finden sich unter http://eu.daad.de/eu/tempus/05236.html und http://ec.europa.eu/education/programmes/tempus/index_en.html



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die QuinScape GmbH wurde 2001 gegründet und ist mit seinen heute etwa 45 Mitarbeitern im gesamten deutschsprachigen Raum tätig. Zu den ca. 350 Kunden gehören die Bayer AG, die LTU GmbH, die LANXESS AG, die Gottwald Port Technology GmbH, die Emil Lux GmbH & Co. KG, die ERCO Leuchten GmbH und die Strauss Innovation GmbH & Co. KG.
Tätigkeitsschwerpunkte von QuinScape sind die Entwicklung von Portallösungen sowie die Einführung von Intranet- und Extranetsystemen sowohl für Großkonzerne als auch für mittelständische Unternehmen. Die Liste typischer Anwendungen ist vielfältig, wobei ein besonderer Fokus auf Lösungen für das integrierte Wissens- und Innovationsmanagement liegt. QuinScape ist führender Partner für Intrexx Xtreme und setzt technologisch auf das Java Spring Framework.
Mit ihrer Software DocScape ermöglicht QuinScape zudem das vollautomatische Print-Publishing auf höchstem Niveau. Erstmals können auch anspruchsvolle Dokumente (Produktkataloge, Magazine, technische Datenblätter) auf Knopfdruck erzeugt werden. Die Vollautomatisierung mit DocScape führt zu erheblichen finanziellen und zeitlichen Einsparungen; sie eröffnet aber auch gänzlich neue Wege zu einer personalisierten Kundenansprache.



PresseKontakt / Agentur:

Dr. Gero Presser
QuinScape GmbH
Wittekindstraße 30
44139 Dortmund
Office 0231 533 831 200
Mobil 0163 / 8437 969
Fax 0231 533 831 111
Email: gero.presser(at)quinscape.de
www.quinscape.de
www.docscape.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Yekta Homes startet den Immobilienvertrieb an deutsche Interessenten Leitner Design: Technologievorsprung in der Holzlackierung
Bereitgestellt von Benutzer: quinscape
Datum: 09.07.2007 - 12:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 32320
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kerstin Surdik
Stadt:

Dortmund


Telefon: 0231/533831-120

Kategorie:

Forschung und Entwicklung


Meldungsart: Kooperation
Versandart: kein

Diese Pressemitteilung wurde bisher 1358 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"QuinScape-Projektbeteiligung als EU-Modell in Kairo vorgestellt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

QuinScape GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

QuinScape erneut für CSR-Aktivitäten ausgezeichnet ...

Mit dem EcoVadis-Audit werden CSR-Aktivitäten von Unternehmen in einer 360-Grad-Sicht bewertet. Das Audit gliedert sich in die vier Dimensionen „Umwelt“, „Arbeit“, „faire Geschäftspraktiken“ und „Nachhaltigkeit im Beschaffungswesen“ ...

QuinScape GmbH wird volljährig ...

Die Dortmunder QuinScape GmbH wird im März 2019 volljährig. Gestartet 2001, beschäftigt das IT-Dienstleistungsunternehmen mittlerweile mehr als 150 Mitarbeiter und blickt voller Optimismus in die Zukunft. Entstanden ist die QuinScape GmbH 2001 ...

Alle Meldungen von QuinScape GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z