Pflegereform: Chance für CSU, Rückgrat zu beweisen

Pflegereform: Chance für CSU, Rückgrat zu beweisen

ID: 323437

Pflegereform: Chance für CSU, Rückgrat zu beweisen



(pressrelations) - Berlin - Zum Streit in der schwarz-gelben Koalition über die geplante Finanzreform der Sozialen Pflegeversicherung erklärt Elisabeth Scharfenberg, Sprecherin für Pflege- und Altenpolitik:

Völlig zu Recht bekundet die CSU, etwa durch die bayerische Sozialministerin Frau Haderthauer, ihre Zweifel über die geplante Einführung einer ergänzenden Kapitaldeckung in der Sozialen Pflegeversicherung.

Es gibt nicht ein überzeugendes Argument für diese Zusatzsäule, die vor allem die FDP und die private Versicherungswirtschaft wollen. Das schwarz-gelbe Vorhaben bedeutet den Anfang vom Ende der Solidarität in der Pflegeversicherung. Zudem zeigen Berechnungen des Gesundheitsministeriums vom vergangenen Dezember, dass der Beitragsanstieg in der Pflegeversicherung in den kommenden Jahrzehnten moderat bleiben wird. Das macht eine Finanzreform keineswegs überflüssig. Es rechtfertigt aber niemals einen komplexen Systembruch, der nichts als soziale Ungerechtigkeit, immense Bürokratie und neue Schnittstellenprobleme verursacht.

Schwarz-Gelb sollte zur Kenntnis nehmen, dass sie in dieser Frage kaum jemanden auf ihrer Seite hat. Immer mehr Experten, Verbände und zunehmend auch Leute aus den eigenen Reihen wenden sich von den Pflegeplänen der Koalition ab. Selbst die CSU meldet sich nun entgegen ihrer üblichen Strategie zu Wort, bevor das Kind endgültig in den Brunnen gefallen ist. Es ist zu hoffen, dass die CSU wenigstens einmal Rückgrat beweist und sich diesem Unsinn weiter bis zum Schluss verweigert.

Die Lösung ist sehr einfach. Wir brauchen eine Pflege-Bürgerversicherung. Alle Bürgerinnen und Bürger sollen nach ihrer Leistungsfähigkeit in die Bürgerversicherung einzahlen. So werden die steigenden Pflegekosten gedämpft und vor allem solidarisch geschultert. Mit einer solidarischen Demografiereserve, die innerhalb des Systems angelegt wird, können die steigenden Kosten der Baby-Boomer-Generation abgefedert werden. Alle Versicherten zahlen einen zusätzlichen, einkommensbezogenen Beitrag, der in einen gemeinsamen Kapitalstock fließt.




Kontakt
Pressestelle
11011 Berlin
T: 030 / 227 - 5 72 12
F: 030 / 227 - 5 69 62
eMail: presse@gruene-bundestag.de
http://www.gruene-bundestag.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mehrkostenregelung in Apotheken Darmspiegelung vermittelt Krebsschutz im gesamten Dickdarm
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 04.01.2011 - 17:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 323437
Anzahl Zeichen: 2568

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 181 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Pflegereform: Chance für CSU, Rückgrat zu beweisen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Syrien-Konferenz muss humanitären Zugang verbessern ...

Zur internationalen Syrien-Konferenz erklärt Cem Özdemir, Bundesvorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: "Die zweite internationale Syrien-Konferenz kann ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer Lösung des Konflikts in Syrien werden. ...

Roma nicht länger alleine lassen ...

Zur Vorstellung des EU-Fortschrittsberichts über die Strategie zur Integration der Roma erklären Claudia Roth, Bundesvorsitzende, und Barbara Lochbihler, MdEP von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: "Das Fazit des Berichtes ist ernüchternd: Auf d ...

Alle Meldungen von Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z