Rheinische Post: Hochtief hat verloren

Rheinische Post: Hochtief hat verloren

ID: 323531
(ots) - Kommentar von Thomas Reisener

Die Klage des SPD-Wirtschaftpolitikers Hubertus Heil ist wohlfeil.
Es stimmt zwar, dass die SPD das Übernahmerecht verschärfen wollte,
um die feindliche Übernahme von Hochtief und anderen deutschen
Unternehmen zu erschweren. Es stimmt auch, dass die SPD dabei an den
Stimmen der CDU gescheitert ist. Aber das ist nur die halbe Wahrheit.
Die andere Hälfte ist, dass die CDU schon im November 2001 dasselbe
versucht hat. Aber damals scheiterte die CDU an der SPD. Ein
eklatantes Beispiel für den reflexhaften Trotz, mit dem im
demokratischen System auch vernünftige Vorschläge des politischen
Gegners vom Tisch gefegt werden. In diesem Fall ist dem Trotz ein
Juwel der deutschen Wirtschaft zum Opfer gefallen. Fast überall in
Europa, in den USA und in Australien werden die Konzerne nämlich
durch genau solche Gesetze vor Übernahmen geschützt, wie CDU und SPD
sie hierzulande zerredet haben. Genau dort erwirtschaftet Hochtief
auch über 80 Prozent seines Umsatzes. Deshalb haben Analysten auch
immer schon die Verlegung des Hochtief-Sitzes ins Ausland gefordert.
Wären die Essener dem gefolgt, wäre ihnen die feindliche Übernahme
wohl erspart geblieben. Jetzt wird Hochtief für seine Standorttreue
bestraft.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue OZ: Kommentar zu Arbeitsmarktzahlen Rheinische Post: Hochtief-Aufsichtsrat Klaus Wiesehügel will ACS-Aufsichtsratsmandat ablehnen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.01.2011 - 22:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 323531
Anzahl Zeichen: 1507

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 200 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Hochtief hat verloren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z