Frankfurt setzt als erster deutscher Flughafen auf geländegängigen Rettungswagen
ID: 323669
Frankfurt setzt als erster deutscher Flughafen auf geländegängigen Rettungswagen
01/2011
FRA/mn ? Die Medizinischen Dienste der Fraport AG sind jetzt auch in unwegsamem Gelände gut unterwegs: Der Flughafenbetreiber hat einen in Deutschland nahezu einzigartigen, hochgeländegängigen Rettungswagen in Dienst gestellt, der speziell für Rettungseinsätze auf Baustellen und die Suche nach abgestürzten Fluggeräten konzipiert ist. Für diese Zwecke verfügt das Fahrzeug über eine Geländeuntersetzung, drei Differentialsperren sowie Spezialbereifung und ist darüber hinaus mit insgesamt 14 Such- und Arbeitsscheinwerfern ausgestattet, die auch bei absoluter Dunkelheit einen Umkreis von bis zu 100 Metern gut ausleuchten. Seine medizinische Ausstattung entspricht der eines normalen Rettungswagens.
Von der Investition profitieren auch die Gemeinden im Umland des Flughafens: Bei Bedarf können sie das Fahrzeug über die Notrufnummer der Sicherheitsleitstelle (Tel.: 069-690-44444) anfordern. Besetzt wird der Rettungswagen, der mit ähnlicher Ausstattung ansonsten nur noch in Küstenregionen zur Strandrettung vorgehalten wird, durch geschultes Personal des Rettungsdienstes.
Fraport AG
Frankfurt Airport Services Worldwide
60547 Frankfurt am Main
Tel.: +49 69 690-0
info@fraport.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 05.01.2011 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 323669
Anzahl Zeichen: 1507
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 206 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurt setzt als erster deutscher Flughafen auf geländegängigen Rettungswagen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Fraport (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).