Westfalenpost: Bis zum nächsten Skandal

Westfalenpost: Bis zum nächsten Skandal

ID: 324000
(ots) - Auch im Agrarsektor gilt: Hauptsache billig Von
Harald Ries Wahrscheinlich ist Panik ungesünder als ein Frühstücksei,
das dreimal so viel Dioxin enthält, wie der Grenzwert zulässt.
Außerdem war früher sowieso alles noch schlimmer, als Frauen wegen
dioxinbelasteter Muttermilch vom Stillen abgeraten wurde.
Möglicherweise sollten wir beeindruckt davon sein, wie genau sich
Handelswege verfolgen lassen, wie fleißig Untersuchungsämter Proben
analysieren und wie großräumig angesichts nicht allzu dramatischer
Gefahren für Leib und Leben Höfe gesperrt werden. Am Ende erwartet
man noch Dankbarkeit, weil der Futtermittelpanscher sich selbst den
Behörden gemeldet hat. Nachdem sein Dioxin-Mischfett mindestens sechs
Wochen lang verkauft wurde und inzwischen Spuren im ganzen Land
hinterlassen hat. Ständige staatliche Kontrollen seien nicht möglich,
sagen Experten. Gegen kriminelle Energie komme man mit Routine nicht
an. Was also dann? Ein paar zusätzliche Auflagen für
Futtermittelhersteller - klarere Haftung und räumliche Trennung von
technischem Fett und Futterfett - und dann weiter so? Bis zum
nächsten Lebensmittelskandal? So wird es kommen. Weil nicht zu
erwarten ist, dass sich das System ändert, wie wir Tiere behandeln
und füttern und wie wir uns selbst ernähren. Motto: Hauptsache
billig. Genaueres wollen wir gar nicht wissen. Respekt vor Lebewesen
und Nahrungsmitteln ist kaum noch vorhanden. Wenn ein
Futtermittelhersteller alle Bestandteile seiner Mischung auf
Schadstoffe untersuchen lassen muss, kostet das Geld. Dann würde
Fleisch ein paar Cent teurer. Das kann man dem Verbraucher nicht
zumuten? Dioxin offenbar schon.



Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.01.2011 - 18:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 324000
Anzahl Zeichen: 1937

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 184 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Bis zum nächsten Skandal"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Oliver Ruhnert: "Habe Hochachtung vor Wagenknecht" ...

Der Sauerländer BSW-Politiker und Fußballfunktionär Oliver Ruhnert hat Sahra Wagenknecht im Interview mit der WESTFALENPOST gegen Kritik verteidigt. Die Partei-Vorsitzende des neugegründeten BSW sei "hochintelligent", sagte Ruhnert der ...

Alle Meldungen von Westfalenpost


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z