Rheinische Post: Der neue Obama
ID: 324032
Heute nimmt der neue US-Kongress seine Arbeit auf, und der
amerikanische Präsident muss sich schmerzhaft umstellen. Ab sofort
kann Barack Obama, dem die November-Wahl die Mehrheit im
Repräsentantenhaus geraubt hat, nur noch mit geteilter Macht
regieren. Er muss auf wechselnde Allianzen hoffen, auf die
Bereitschaft gemäßigter Republikaner zur überparteilichen
Zusammenarbeit in Sachfragen. Doch der Wille zum Kompromiss ist im
ideologisch aufgeheizten Klima in Washington nicht sehr ausgeprägt.
Ein Teil der Opposition, allen voran die Fundamental-Konservativen
der "Tea Party", wollen vor allem eines: Obama aus dem Weißen Haus
vertreiben. Spätestens im Herbst werden die USA in den Sog der
Präsidentenwahl 2012 geraten. Bis dahin bleibt nicht viel Zeit, um
die wirtschaftlich kränkelnde und wie nie von Selbstzweifeln geplagte
Nation wieder aufzurichten. Das Schlimmste, was Amerika jetzt
passieren könnte, wäre politische Blockade. Zwei Jahre Lähmung in
Washington kann sich das Land nicht leisten - und der Rest der Welt
im Übrigen auch nicht. Obama muss sich jetzt neu erfinden; seine
republikanischen Gegner sollten ihrerseits Größe beweisen und mit ihm
zusammenarbeiten.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2303
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.01.2011 - 20:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 324032
Anzahl Zeichen: 1489
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 172 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Der neue Obama"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).