Autoelektronikübernimmt immer mehr Funktionen 15. EUROFORUM-Jahrestagung "Elektronik-Systeme

Autoelektronikübernimmt immer mehr Funktionen



15. EUROFORUM-Jahrestagung "Elektronik-Systeme im Automobil"

2. und 3. Februar 2011, Sofitel Munich Bayerpost, München

ID: 324147
(ots) - Die wachsende Nachfrage nach komplexen
Sicherheits- und Assistenzsystemen, umfangreichen Unterhaltungs- und
Informationsanwendungen sowie anspruchsvoller Kfz-Leistungselektronik
spiegelte sich 2010 auch in einem 38-prozentigen Wachstum in der
deutschen Halbleiterindustrie wider. Neben der Beherrschung der
Komplexität moderner Autoelektronik gewinnt die Steuerung von
Energiemanagementsystemen angesichts der Elektrifizierung des
Antriebsstrangs zunehmend an Bedeutung. Auf der 15.
EUROFORUM-Jahrestagung "Elektronik-Systeme im Automobil" (2. und 3.
Februar 2011, München) stellen Fahrzeug- und Elektronikexperten die
aktuellen Trends in der Automobilelektronik vor und zeigen die
Herausforderungen bei Bordnetzarchitekturen und der Systemintegration
auf. Die Möglichkeiten und technischen Anforderungen, Automobile mit
interaktiven Anwendungen zu verbinden und Schnittstellen
herzustellen, erörtern die Experten der etablierten Jahrestagung
ebenso wie Fragen zum Energiemanagement und zur Diagnose.

Einen Überblick über die Anforderungen an moderne Autoelektronik
geben Dr. Volkmar Tanneberger (Volkswagen AG) und Dr.-Ing. Rainer
Kallenbach (Robert Bosch GmbH). Über die Entwicklungen in der
Bordnetzarchitektur und Systemintegration sprechen Walter Glück
(LEONI Bordnetz-Systeme GmbH), Dr.-Ing. Michael Würtenberger (BMW AG)
und Sven Reinold (Delphi Deutschland GmbH). Zum Thema elektrisches
Energiemanagement spricht Dr.-Ing. Carsten Hoff (Hella KGaA Hueck &
Co.). Am Beispiel der Motorsteuerung zeigt Volker Eichenseher
(Continental Automotive GmbH), wie die Widersprüche zwischen
Funktionalität, Bauraum und Kosten bei der Leistungselektronik
aufgelöst werden können.

Die 15. EUROFORUM-Jahrestagung "Elektronik-Systeme im Automobil"
wird am 1. Februar 2011 von einem Fachtag zum Thema Systems
Engineering in der Automobilelektronik eingeleitet. Hier werden


Standardisierungen, Systemsimulation und AUTOSAR diskutiert. Prof.
Dr.-Ing. Hans-Christian Reuss (Universität Stuttgart) sitzt dem
Fachtag und der Jahrestagung vor.

Das vollständige Programm finden Sie unter:
http://www.elektroniksysteme-automobil.de/?pr



Pressekontakt:
Dr. phil. Nadja Thomas
Senior-Pressereferentin
EUROFORUM Deutschland SE
Prinzenallee 3
40549 Düsseldorf

Tel.: +49 211/96 86-33 87
Fax: +49 211/96 86-43 87
E-Mail: nadja.thomas@euroforum.com

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Einkaufserlebnis im Elektrofachhandel: Vier von zehn  Kunden fühlen sich gestresst / Die ServiceValue GmbH stellt 40 Consumer Electronics-Händler auf den Prüfstand Winter 2010/11: Die günstigsten Tarife der Mobilfunk-Discounter
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.01.2011 - 09:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 324147
Anzahl Zeichen: 2684

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München/Düsseldorf



Kategorie:

Information & TK



Diese Pressemitteilung wurde bisher 376 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Autoelektronikübernimmt immer mehr Funktionen



15. EUROFORUM-Jahrestagung "Elektronik-Systeme im Automobil"

2. und 3. Februar 2011, Sofitel Munich Bayerpost, München
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

EUROFORUM Deutschland SE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von EUROFORUM Deutschland SE


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z