WAZ: Eine verpasste Chance. Kommentar von Ulrich Reitz
ID: 324448
stützen oder stürzen. Da Guido Westerwelles Rivalen nicht einmal
wissen, ob es gut für sie wäre, ihn zu stürzen, hat die Partei sich
entschlossen, ihn zu stützen. Das hält aber nur bis zu den Wahlen in
Rheinland-Pfalz und in Baden-Württemberg. Mit diesem Ergebnis konnte
man rechnen. Überraschend ist, dass Westerwelle gestern nicht mehr
für sich herausholte.
Ein Signal über den Tag hinaus wäre möglich gewesen. Und wie? Das
Steuersenkungsversprechen vor der Wahl war ebenso ein Fehler wie der
Hotelsteuer-Erlass danach. Hätte Westerwelle diese Irrtümer
zugegeben, er wäre sympathisch und souverän über die Rampe gekommen.
Mit seiner Augen-zu-und-Durch-Rede hat er den Eindruck des
Abgehobenseins bestätigt. Interessant: Gegen Westerwelles
Selbstgewissheit setzte Generalsekretär Lindner punktgenau die
Empfehlung, dem Bürger mehr zuzuhören.
Das eigentliche Problem der FDP weist weit über Personalfragen
hinaus. Was ist nach der Erfahrung des gescheiterten entfesselten
Finanz-Kapitalismus noch liberal? Was bedeutet ein liberaler Umgang
mit dem Islam? Dazu hörte man gestern: Nichts.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.01.2011 - 18:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 324448
Anzahl Zeichen: 1461
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 169 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Eine verpasste Chance. Kommentar von Ulrich Reitz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).