Rheinische Post: Westerwelle zockt

Rheinische Post: Westerwelle zockt

ID: 324466
(ots) - Ein Kommentar von Sven Gösmann:

Während Guido Westerwelle seine Partei noch warnte, die Demoskopie
zum Maßstab ihrer Politik zu machen, sirrte die SMS mit der jüngsten
ARD-Umfrage auf die Mobiltelefone seiner Zuhörer beim
Dreikönigstreffen: vier Prozent. Die FDP flöge derzeit aus dem
Bundestag. Am Ende der Beliebtheitsskala stehen drei Liberale:
Niebel, Westerwelle, Rösler. Den Negativtrend gegen sich und die FDP
umzudrehen hat Westerwelle nicht vermocht. Er hielt eine
Standardrede, getränkt mit Außenminister-Pathos. Da sein Standard als
Redner höher ist, als der der meisten Politiker, war das ordentlich.
Aber es genügte nicht, seiner Partei das Vertrauen in ihren Chef
wiederzugeben. Vergebens warteten seine zahlreichen Kritiker auf eine
Geste der Demut, den Satz "Ja, ich habe auch Fehler gemacht".
Westerwelle setzte stattdessen auf Trotz. Generalsekretär Lindner
dagegen beeindruckte mit einer substanzielleren, zudem klarer
strukturierten Rede. So hören sich Nachfolger an. Und Westerwelle? Er
zockt. Der FDP-Chef setzt gezwungenermaßen alles auf die Karte, dass
es bei der baden-württembergischen Landtagswahl am 27. März doch für
die Fortsetzung der schwarz-gelben Regierung reicht. Das entzöge
einem Putsch gegen ihn die Legitimation. Stuttgart spielt in diesem
Jahr auf jeden Fall Schicksal für den FDP-Chef.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Obama auf dem Seil Südwest Presse: Kommentar zur FDP
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.01.2011 - 19:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 324466
Anzahl Zeichen: 1605

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 143 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Westerwelle zockt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z