ARD-DeutschlandTrend Januar 2011: Nur jeder Sechste will weniger oder keine Eier mehr essen - 80 Prozent der Deutschen beurteilen die Qualität der Lebensmittel positiv
ID: 324520
Sperrfrist: 06.01.2011 23:15
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Sperrfrist für alle Ergebnisse:
- für elektronische Medien heute, 23:15 Uhr
- für Printmedien: Freitagsausgaben
Verwendung nur mit Quellenangabe "ARD-DeutschlandTrend"
Die Berichte über Dioxin in Eiern und Fleisch haben kaum Einfluss
auf das Ess- und Kaufverhalten der Deutschen. Im aktuellen
ARD-DeutschlandTrend geben nur 14 Prozent an, nun weniger Eier Essen
zu wollen, lediglich vier Prozent wollen gar keine Eier mehr essen.
13 Prozent geben an, nun woanders einkaufen zu wollen. Zwei Drittel
der Deutschen (66 Prozent) sagen, dass der aktuelle
Dioxin-Lebensmittelskandal keinen Einfluss auf ihre Ess- und
Kaufgewohnheiten hat. Für diese Umfrage im Auftrag der
ARD-Tagesthemen hat das Meinungsforschungsinstitut Infratest dimap am
Mittwoch 727 Wahlberechtigte bundesweit telefonisch befragt.
Das Bild, das die Deutschen von ihren Lebensmitteln haben, ist
trotz des Dioxin-Skandals positiv. 15 Prozent sind der Ansicht, die
Qualität der Lebensmittel sei "sehr gut", 65 Prozent finden, diese
sei "gut". Nur 14 Prozent beurteilen die Lebensmittelqualität als
"weniger gut". Lediglich fünf Prozent finden die Lebensmittelqualität
in Deutschland "schlecht". 63 Prozent finden, "Lebensmittel sind zum
Teil so billig, dass man sich über Verunreinigungen nicht wundern
sollte". 80 Prozent sagen, "ich würde mehr für Eier und Fleisch
zahlen, wenn ich sicher sein kann, dass sie einwandfrei sind". 89
Prozent finden, "im Lebensmittelbereich müsste mehr und strenger
kontrolliert werden". 71 Prozent sind der Ansicht, "die betroffenen
Landwirte sind selber Leidtragende und sollten für ihre Ausfälle
entschädigt werden".
Befragungsdaten
- Grundgesamtheit: Wahlberechtigte Bevölkerung in
Deutschland ab 18 Jahren
- Fallzahl: 727 Befragte
- Erhebungszeitraum: 05.01.2011
- Erhebungsverfahren: Computergestützte Telefoninterviews
(CATI)
- Stichprobe: Repräsentative Zufallsauswahl/Randomstichprobe
- Fehlertoleranz: 1,6* bis 3,7** Prozentpunkte
* bei einem Anteilswert von 5%; ** bei einem Anteilswert von 50%
Pressekontakt:
WDR-Pressestelle, Annette Metzinger, Telefon 0221 220 2770
WDR-Chefredaktion, Ingmar Cario, Telefon 0221 220 1800
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.01.2011 - 23:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 324520
Anzahl Zeichen: 2789
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Köln
Kategorie:
Bundesregierung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 267 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ARD-DeutschlandTrend Januar 2011: Nur jeder Sechste will weniger oder keine Eier mehr essen - 80 Prozent der Deutschen beurteilen die Qualität der Lebensmittel positiv"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ARD Das Erste (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).