AHRENDT / PILTZ: FDP begrüßt Umdenkprozess in CSU
ID: 324771
AHRENDT / PILTZ: FDP begrüßt Umdenkprozess in CSU
Die Vorratsdatenspeicherung wurde von der großen Koalition gesetzlich geregelt, daran hat auch die CSU mitgewirkt. Allerdings hat das Bundesverfassungsgericht die Regelung für verfassungswidrig erklärt. Wer heute auf angebliche Sicherheitslücken hinweist, muss sich fragen lassen, warum er nicht verfassungsgemäße Gesetze gemacht hat.
Die FDP-Bundestagsfraktion verlangt eine anlassbezogene Speicheranordnung. Solche Stimmen kommen nun auch in der CSU auf. Wir freuen uns, wenn dahingehend ein Umdenkprozess in der CSU stattfindet.
Die Sicherheit in Deutschland ist auf einem hohen Niveau. Daher sind gesetzgeberische Schnellschüsse nicht erforderlich.
Kontakt:
FDP-Bundestagsfraktion
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel.: 030-227-50116
Fax: 030-227-56143
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 07.01.2011 - 13:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 324771
Anzahl Zeichen: 1356
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 180 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"AHRENDT / PILTZ: FDP begrüßt Umdenkprozess in CSU"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
FDP Bundestagsfraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).