GRÜNE: Neue Verdachtsfälle in Hessen beweisen, dass schärfere Kontrollen in der Futtermittelindustrie nötig sind
ID: 324898
GRÜNE: Neue Verdachtsfälle in Hessen beweisen, dass schärfere Kontrollen in der Futtermittelindustrie nötig sind
Grundsätzlich offenbare der Dioxin-Skandal aber ein viel tiefer liegendes Problem. "Die Ausweitung des Skandals ist ein Symptom der Industrialisierung der Tierhaltung. Der Skandal steht in einer Reihe mit anderen Futtermittelskandalen bis hin zur Übertragung von BSE durch Tiermehl. Wir brauchen endlich eine Kehrtwende in der Landwirtschaftspolitik hin zu einer Landwirtschaft, die Umwelt und Tiere schont."
DIE GRÜNEN setzen sich unter anderem dafür ein, dass der Ökolandbau stärker ausgebaut wird, die Eigenkontrollen der Futtermittelwirtschaft verdichtet werden und Verbraucherinformation leichter und transparenter verfügbar sind. "Der Verbraucherschutz muss Vorrang vor den wirtschaftlichen Interessen Einzelner haben."
Pressestelle der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag
Pressesprecherin: Elke Cezanne
Schlossplatz 1-3; 65183 Wiesbaden
Fon: 0611/350597; Fax: 0611/350601
Mail: presse-gruene@ltg.hessen.de
Web: http://www.gruene-hessen.de/landtag
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 07.01.2011 - 16:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 324898
Anzahl Zeichen: 1841
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 309 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"GRÜNE: Neue Verdachtsfälle in Hessen beweisen, dass schärfere Kontrollen in der Futtermittelindustrie nötig sind"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).