Rheinische Post: US-Bankrott

Rheinische Post: US-Bankrott

ID: 325000
(ots) - Ein Kommentar von Antje Höning:

Die Drohung von US-Finanzminister Timothy Geithner klingt
dramatisch: Wenn der Kongress der Regierung nicht erlaube, höhere
Schulden zu machen, drohe der Staatsbankrott. Die Börsen reagierten
gelassen. Kein Wunder, sie wissen aus Erfahrung, dass der Kongress
bisher stets die Schuldengrenze angehoben hat, wenn es nötig war.
Geithner wollte mit seiner Drohung den Abgeordneten nur klar machen,
dass eine Anhebung mal wieder angebracht sei. Dies zeigt, nebenbei,
dass Schuldengrenzen nichts wert sind, wenn der Schuldensünder am
Ende selbst über die Folgen entscheiden darf, die seine
Misswirtschaft nach sich zieht. Gleiches hat Europa mit seinem
zahnlosen Maastricht-Pakt erlebt. Die USA werden nicht pleitegehen.
Für die Supermacht, deren Währung bei aller Schwäche noch immer eine
Reservewährung der Welt ist, gelten andere Spielregeln. Die
amerikanische Defizitquote ist höher als die von Griechenland. Die
Schuldensumme ist gigantisch. Dennoch hat Washington anders als Athen
kein Problem, sich Geld am Kapitalmarkt zu besorgen. Zins- und
Tilgungslast drücken gleichwohl auch die Amerikaner. Deshalb ist das
Sparpaket von Präsident Obama dringend nötig, auch wenn er damit
weiter an Popularität verliert.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Was uns das Essen wert ist Rheinische Post: Möllring: Steuereinnahmen sprechen für Nullrunde im öffentlichen Dienst
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.01.2011 - 20:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 325000
Anzahl Zeichen: 1514

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 191 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: US-Bankrott"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z