Lausitzer Rundschau: Wer zahlt den Schaden? Zu den Folgen des Dioxin-Futtermittelskandals

Lausitzer Rundschau: Wer zahlt den Schaden?



Zu den Folgen des Dioxin-Futtermittelskandals

ID: 325279
(ots) - Aus jedem Lebensmittelskandal wird der Gesetzgeber
klüger und stopft wieder eine Lücke - bis Einzelne mit krimineller
Energie eine neue Lücke finden. So geht das Spiel nun schon seit
Jahren. Es hinterlässt jedes Mal etliche ruinierte Existenzen unter
jenen Marktteilnehmern, die unschuldig in den Sog der Affäre geraten
sind. Und zutiefst verunsicherte Verbraucher. Auch diesmal muss man
aus dem Vorgehen der Futterfettpanscher Konsequenzen ziehen. Dazu
gehören die nochmalige Erhöhung der Kontrollintensität und die
systematische Trennung der Produktions- und Lieferwege von
industriellem Fett und Fett für Tierfutter. Allmählich aber muss der
Gesetzgeber auch nachdenken, wie die Folgen der sich wiederholenden
Nahrungsmittelskandale für unbeteiligte Dritte gemildert werden
können. Fast 5000 Höfe wurden geschlossen; viele werden Eier, Fleisch
und Milch auch nach dem Skandal nur schlecht absetzen können. Es kann
aber nicht angehen, dass die Steuerzahler jedes Mal die Folgen
solcher Krisen tragen sollen. Die Nahrungsmittelindustrie ist, von
unten nach oben, eine Industrie und keine Wohltätigkeitsorganisation.
Sie muss selbst für die Schäden aufkommen, die ihre schwarzen Schafe
immer wieder produzieren. Angefangen mit der Futtermittelbranche, von
der die meisten Skandale ausgehen, sollte sie verpflichtet werden,
ausreichend große Entschädigungsfonds einzurichten - aus ihren
Gewinnen. Dies sollte auch für die anderen Ebenen, von den
Schlachtereien über die Verarbeiter bis hinunter zu den Bauen,
gelten. Nur so lässt sich die Selbstkontrolle und das
Verantwortungsgefühl der Branche insgesamt stärken.



Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau

Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik@lr-online.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.01.2011 - 19:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 325279
Anzahl Zeichen: 1942

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Cottbus



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 175 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lausitzer Rundschau: Wer zahlt den Schaden?



Zu den Folgen des Dioxin-Futtermittelskandals
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Lausitzer Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Eine Regel zu viel - zur 2G-plus-Praxis in der Gastronomie ...

Es ist übertrieben, Restaurantbesuche in der Corona-Pandemie noch stärker zu beschränken - indem wie jetzt in Sachsen und Brandenburg Geimpfte und Genesene zusätzlich einen negativen Schnelltest vorweisen müssen. 2G plus bevorzugt die Geboost ...

Alle Meldungen von Lausitzer Rundschau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z