Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT zum Attentat in Arizona

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT zum Attentat in Arizona

ID: 325284
(ots) - Das schreckliche Attentat im US-Bundesstaat
Arizona war vorauszusehen. Wo Verleumdungen, Beleidigungen und
Hetzreden im politischen Diskurs erlaubt sind, kann Hass leicht in
Gewalt umschlagen. Die Toten und Verletzten von Tucson sind Opfer
einer politischen Kultur, die das Recht auf Freiheit allzu radikal
und uneingeschränkt missbraucht. Wenn sich die Presse-, Meinungs- und
Demonstrationsfreiheit ohne die Schranken von Anstand und Moral
austoben, entsteht ein Klima von Gewalt und Intoleranz, das der
Demokratie und der Freiheit schadet. Amerikas politische Atmosphäre
wird zunehmend grobschlächtig und gewalttätig. Politische Gegner
können ungestraft diffamiert, beleidigt und verleumdet werden. Gegner
der Obama-Regierung bezeichnen den Präsidenten als »Faschisten,
Kommunisten, Terroristen, Stalinisten oder Islamisten«, ohne zur
Verantwortung gezogen zu werden. Die potentielle Republikanische
Präsidentschaftskandidatin Sarah Palin zielt auf ihrer Facebook-Seite
auf die Demokratische Abgeordnete Gabrielle Giffords durch ein
Fadenkreuz und fordert die Leser auf, »nicht wegzugehen, sondern
nachzuladen!« Das ist ein Aufruf zum Mord, den man »metaphorisch«
verstehen kann, der aber Frau Giffords in Tucson fast das Leben
gekostet hätte. Die Vertreter der zügellosen Meinungsfreiheit berufen
sich auf die US-Verfassung und die Grundrechte. Seitdem ein
US-Gericht politische Verleumdungen durch die »Meinungsfreiheit«
deckt, wird der Ton immer aggressiver. Radio-Talker und
Internet-Blogger können millionenfach lügen, beleidigen und Gewalt
androhen und jede Aufwiegelung mit den Grundfreiheiten rechtfertigen.
Der Aufschrei, der seit der Wahnsinnstat von Tucson durch Amerika
geht, zielt auch auf den Missbrauch der verfassungsrechtlich
garantierten Freiheiten. Sarah Palin bietet sich als Sündenbock an:
Immerhin hat sie 20 politische Gegner als »Zielscheibe« bezeichnet -


unter anderem auch die Abgeordnete Giffords. Deren Wahlbüro war
voriges Jahr verwüstet worden, weil sie für Präsident Obamas
Gesundheitsreform gestimmt hatte. Der Demokratischen Politikerin war
aufgefallen, dass Sarah Palin sie ins Fadenkreuz gestellt hatte. »Wer
sich derart leichtfertig verhält«, hatte sie gewarnt, »muss die
Konsequenzen seiner Taten verantworten«. Nun hat sich Palin
entschuldigt und die Webseite bereinigt - zu spät. Sollte die
Wahnsinnstat von Tucson eine positive Wirkung haben, dann diese:
Amerika muss aufhören, seine Freiheit mit vielen unschuldigen Opfern,
Verletzten, Verleumdeten und Beleidigten zu bezahlen. Es gibt eine
Freiheit, die Sitte, Anstand, Wahrhaftigkeit und Charakterstärke
voraussetzt. Jetzt kommt es darauf an, die hemmungslosen Hetzer und
Lügner in die Schranken zu weisen und dem politischen Diskurs in
Amerika seine Würde zurückzugeben. Das ist auch eine wichtige Aufgabe
für Präsident Obama.



Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  BERLINER MORGENPOST: Der Versöhner und die Unversöhnlichen - Leitartikel Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Kommunismus
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.01.2011 - 20:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 325284
Anzahl Zeichen: 3267

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 212 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT zum Attentat in Arizona"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalen-Blatt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NRW: Polizei überwacht afghanischen Sexualtäter ...

Im Kreis Herford (NRW) wird ein afghanischer Sexualstraftäter in Absprache mit dem Landeskriminalamt "engmaschig" von der Polizei überwacht. Der 24-Jährige, der als rückfallgefährdet gilt, hatte nach einer Sexualtat eine Haftstrafe von ...

Merz über Scholz: "Kapitulation des Rechtsstaats" ...

Union-Kanzlerkandidat Friedrich Merz kritisiert Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) wegen seiner rechtlichen Bedenken gegen den Fünf-Punkte-Plan der Union zur Kurswende in der Migrationspolitik. "Wenn ich diese Einwände von der Bundesregierung und ...

Alle Meldungen von Westfalen-Blatt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z