Akteneinsicht Kloster Eberbach: Über eineinhalb Jahre dubiose Machenschaften und Gespräch mit der

Akteneinsicht Kloster Eberbach: Über eineinhalb Jahre dubiose Machenschaften und Gespräch mit der CDU Rheinland-Pfalz

ID: 325885

Akteneinsicht Kloster Eberbach: Über eineinhalb Jahre dubiose Machenschaften und Gespräch mit der CDU Rheinland-Pfalz



(pressrelations) - Als "immer dubioser" bewertet die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN das Geschäftsgebaren des früheren Geschäftsführers, Markus H., und der Aufsichtsgremien der Stiftung Kloster Eberbach nach der heutigen Akteneinsicht. "Über eineinhalb Jahre konnte Herr H. weitgehend unbehelligt von den Aufsichtsgremien schalten und walten wie er wollte. Da wurden Barschecks über fünfstellige Beträge ausgestellt, mit fingierten Rechnungen gearbeitet und großzügig Geschenke verteilt. Erst Anfang 2008 erfolgte eine umfassende Prüfung dieses Verhaltens und die Trennung von dem Geschäftsführer", so der parlamentarische Geschäftsführer der GRÜNEN Landtagsfraktion, Mathias Wagner.

In den Antworten von Ministerin Puttrich auf den zweiten Fragenkatalog der SPD finde sich zusätzlich der Hinweis auf ein Gespräch zwischen Vertretern der Stiftung und der CDU Landtagsfraktion in Rheinland-Pfalz, über das auch der damalige Minister Dietzel informiert war. "Die Wahrheit kommt nur scheibchenweise ans Licht. Erst verschweigt das Ministerium in der Antwort auf eine kleine Anfrage im Landtag, dass es zwei Veruntreuungen gab. Jetzt wird am Rande eingeräumt, dass es im September 2008 auch ein Gespräch mit der CDU-Landtagsfraktion aus Rheinland-Pfalz gegeben hat. So verhält man sich eigentlich, wenn man etwas zu verbergen hat."

"Es wird immer schwerer sich vorzustellen, dass wirklich niemand der politisch Verantwortlichen, auf die Idee kam, dass es einen Zusammenhang zwischen den Aufträgen der CDU Rheinland-Pfalz an die Firma A. und den fingierten Rechnungen der Firma A. an die Stiftung Kloster Eberbach gegeben hat."

Die Fraktion wolle die morgigen Beratungen im Untersuchungsausschuss des Landtags Rheinland-Pfalz zu diesem Thema abwarten und dann über das weitere Vorgehen entscheiden.


Pressestelle der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag
Pressesprecherin: Elke Cezanne
Schlossplatz 1-3; 65183 Wiesbaden


Fon: 0611/350597; Fax: 0611/350601
Mail: presse-gruene@ltg.hessen.de
Web: http://www.gruene-hessen.de/landtag

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Künast fordert Der Tagesspiegel: Der Tagesspiegel Berlin meint zum Anschlag in den USA:
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 10.01.2011 - 17:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 325885
Anzahl Zeichen: 2483

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 166 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Akteneinsicht Kloster Eberbach: Über eineinhalb Jahre dubiose Machenschaften und Gespräch mit der CDU Rheinland-Pfalz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bündnis 90/Die Grünen Hessen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bündnis 90/Die Grünen Hessen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z