Rheinische Post: Benzin und Boom - Kommentar von Antje Höning

Rheinische Post: Benzin und Boom - Kommentar von Antje Höning

ID: 326819
(ots) - Der Zorn der Autofahrer ist verständlich. Seit
dem Ende der Weihnachtsferien werden die Staus immer länger, die
Schlaglöcher immer tiefer und das Benzin immer teurer. Gestern
kostete der Liter mehr als 1,50 Euro - die Tendenz ist steigend. Vor
allem Pendler lassen Nerven und Vermögen auf der Straße. Doch der
ADAC macht es sich viel zu einfach, wenn er nun die Empörungsmaschine
anwirft und die Mineralölkonzerne der Abzocke zeiht. So schlicht ist
die Sache nicht. Erstens zeigt sich nun, dass an der
Verschwörungstheorie, wonach Konzerne am liebsten zu Beginn der
Urlaubszeit die Fahrer schröpfen, wenig dran ist. Auch nach den
Ferien können die Preise steigen. Denn anders, als der ADAC glauben
macht, herrschen auf dem Mineralöl-Markt durchaus die Gesetze von
Angebot und Nachfrage. Weil derzeit Winter und Wirtschaftsboom die
Nachfrage treiben, steigt der Preis. Das ist die Kehrseite jeden
Aufschwungs. Zweitens ist es noch immer der Staat, der Autofahren
richtig teuer macht. Mehr als die Hälfte des Geldes, das der Fahrer
an der Tankstelle lässt, fließt über diverse Abgaben an den Fiskus.
Das kann man beklagen. Oder auch als Innovationspeitsche sehen:
Drei-Liter-Autos wären bei einem Benzinpreis von 70 Cent nie gebaut
worden.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.01.2011 - 21:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 326819
Anzahl Zeichen: 1501

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 267 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Benzin und Boom - Kommentar von Antje Höning"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z