Rheinische Post: Autohupen sollen Sirenen ersetzen

Rheinische Post: Autohupen sollen Sirenen ersetzen

ID: 327572
(ots) - Nordrhein-Westfalen plant ein verbessertes
Warnsystem für die Bevölkerung bei Naturkatastrophen, Großbränden
oder Anschlägen. Wichtigste Neuerung sind voraussichtlich
automatische Sirenen in Autos. Das berichtet die in Düsseldorf
erscheinende "Rheinische Post" (Donnerstagausgabe). Das
NRW-Innenministerium wolle das im Wiederaufbau befindliche
Sirenennetz durch weitere moderne Warnsysteme ergänzen. In der
Entwicklung ist demnach auch die Fern-Aktivierung eines Zweittons der
Hupen von geparkten Autos. Möglich macht dies das System E-Call. Es
wird ab 2014 in allen europäischen Neuwagen zur Pflicht. E-Call setzt
bei einem Unfall automatisch einen Notruf ab. Ein Zusatzchip würde
dann im Katastrophen- oder Unglücksfall mit einem Heulton warnen.
Ähnliche Versuche laufen mit handelsüblichen Rauchmeldern.
Eingebunden sind bereits die Fernsehanstalten und Rundfunksender.
Auch die Gespräche mit Computernetz-Betreibern seien bereits weit
gediehen. Sie sollen im Gefahrenfall einen Warntext auf alle
eingeschalteten PC senden. Das Innenministerium habe sich 2011 eine
schnelle landesweite Gefahrenwarnung zum Ziel gesetzt, die bei Bedarf
auf einzelne Straßenzüge oder Ortsteile konzentriert werden kann. Wie
die Rheinische Post weiter berichtet, finden deshab in Zusammenarbeit
mit dem Bund in diesem Jahr in Köln und einer ländlichen Region zwei
Großversuche statt. Deren Ergebnisse sollen in ganz NRW umgesetzt
werden.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Kraftwerksbau in Datteln: Eon hat keine Alternative Rheinische Post: Grüne erneuern Rücktrittsforderung an Ministerin Aigner
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.01.2011 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 327572
Anzahl Zeichen: 1704

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 183 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Autohupen sollen Sirenen ersetzen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z