WAZ: Ein Stück Gerechtigkeit
- Kommentar von Eva Arndt
ID: 328982
auf die Entscheidung des Verfassungsgerichts gewartet, um endlich
wieder Ermittlungen gegen Italiens Ministerpräsidenten Silvio
Berlusconi aufnehmen zu können. Kaum ist die Immunität gegen den
Premier aufgehoben, da wird gegen ihn in einer Sache ermittelt, die
auch jeden anderen italienischen Staatsbürger mit der Justiz
konfrontiert hätte: Amtsmissbrauch und Beihilfe zur Prostitution.
"Das Gesetz ist für alle gleich" hatten Demonstranten erleichtert
gerufen, nachdem die Verfassungsrichter entschieden hatten, dass es
für Berlusconi und seine Minister keine generelle Immunität geben
darf. Die Versuche des Regierungschefs, durch neue Gesetze, die auf
ihn zugeschnitten sind, der Justiz zu entgehen, lässt viele Italiener
mittlerweile - je nach Temperament - verzweifeln, resignieren oder
wütend werden. Die Unruhen im Dezember, als Berlusconi, womöglich mit
gekauften Stimmen, nur knapp ein Misstrauensvotum überstand, zeigen,
wie groß der Unmut inzwischen ist. Mit ihrem Urteil haben die Richter
den Italienern ein Stück Gerechtigkeit zurückgegeben.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.01.2011 - 18:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 328982
Anzahl Zeichen: 1394
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 159 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Ein Stück Gerechtigkeit
- Kommentar von Eva Arndt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).