Der Tagesspiegel: Kommentar zur Schulreform in Berlin
ID: 329323
der Flut an Neuerungen das zentrale Problem nicht gelöst: Dass Berlin
zwar hervorragende Schulen hat, die beim Pisa-Test an der Spitze
liegen, aber auch abgrundtief schlechte. Bildungsgerechtigkeit
herrscht nicht in Berlin. Die meisten Eltern aber wissen, dass
Schulqualität entscheidend für die Zukunft ihres Kindes ist und
drängen auf gute Schulen. Deswegen müssen Lehranstalten in sozial
schwächeren Bezirken befürchten, ganz abgehängt zu werden. Vor allem,
wenn auch noch die Ergebnisse von Vergleichstests und Schwänzerquoten
veröffentlicht werden, wie es der Bildungssenator plant. Mit den
neuen Aufnahmekriterien hat der Senat den Verteilungskampf
verschärft. Der wird nur nachlassen, wenn es in allen Bezirken
genügend gute Schulen gibt, mit fachlichen Profilen, mit gezielter
Förderung kindlicher Talente und speziellen Angeboten. Sonst werden
Privatschulen weiter boomen und die soziale Entmischung in den
Bezirken zunehmen.
Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chef vom Dienst
Thomas Wurster
Telefon: 030-29021 14909
cvd@tagesspiegel.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:




Von Lothar Leuschen">

PETER HEUSCH, TOURS" alt="Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Frankreichs Rechte mit neuer Führung
Geliftet
PETER HEUSCH, TOURS">
Datum: 16.01.2011 - 18:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 329323
Anzahl Zeichen: 1273
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 159 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der Tagesspiegel: Kommentar zur Schulreform in Berlin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Der Tagesspiegel (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).