Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Inflationsrate
ID: 330071
schnell aufgefressen ist, wenn die Preise für die Güter des täglichen
Bedarfs ebenfalls kräftig steigen. Obst, Gemüse, Wurst stehen bei
vielen Menschen regelmäßig auf dem Speiseplan. Hier spüren sie sofort
im Portemonnaie, wie weit sie mit ihren Euro kommen. Der enorme
Anstieg der gefühlten Inflation ist deshalb ein Warnsignal. Auch nach
der Euro-Einführung haben die Menschen lieber gespart statt
konsumiert, weil ihr Alltag teurer wurde. Hier ist die gefühlte
Inflation näher am Menschen als die amtliche Statistik
Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Telefon: 0711 / 7205 - 7110
cvd@stn.zgs.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.01.2011 - 19:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 330071
Anzahl Zeichen: 798
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Stuttgart
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 128 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Inflationsrate"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stuttgarter Nachrichten (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).