Mitteldeutsche Zeitung: zu Dioxin-Skandal
ID: 330069
Nahrungsmittelerzeugung und Weiterverarbeitung, dass die Natur selbst
in der Fütterung und Aufzucht der Tiere kaum mehr eine Rolle spielt;
dass Bauernhöfe gar nicht über die Anbauflächen verfügen (können), um
ausreichend Futtermittel für ihre riesigen Schweine-, Geflügel- oder
Rinderbestände zu ernten; dass daher industriell zusammen gemixte
Futterbestandteile für massenhaft produziertes Fleisch benötigt wird.
Davon ist selbst die Bio-Branche betroffen. Notwendig wäre daher ein
grundlegendes Umsteuern der Lebensmittelherstellung und
Agrarförderung, in der Produktqualität, Umweltverträglichkeit,
Naturnähe und Tierschutzaspekte maßgeblich sein müssten. Klasse statt
Masse hätte freilich ihren Preis, mit 2,99 fürs Kilo Hack wäre
Schluss.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:




Krümel
ALEXANDRA JACOBSON, BERLIN" alt="Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
FDP streitet mit Schäuble
Krümel
ALEXANDRA JACOBSON, BERLIN">

Datum: 17.01.2011 - 19:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 330069
Anzahl Zeichen: 1000
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Halle
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 115 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zu Dioxin-Skandal"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).