Autopilot-Roadshow gut gelandet

Autopilot-Roadshow gut gelandet

ID: 330501

Deutschlandweite Veranstaltungsreihe von arago und syngenio zeigt Wege zur dynamischen Automatisierung des IT-Betriebs auf




(PresseBox) - Auf einer gemeinsamen Roadshow mit syngenio haben die Automatisierungs-Experten von arago ihr neues Werkzeug Autopilot for IT Operation vorgestellt. Bei den Veranstaltungen, die im zweiten Halbjahr 2010 an fünf Standorten deutschlandweit stattfanden, konnten sich IT-Betriebsleiter, CIOs und Unternehmensverantwortliche anhand von Praxisbeispielen davon überzeugen, dass erfolgreiche Prozessautomatisierung den IT-Betrieb nicht länger aussparen darf. Einhelliger Tenor der Teilnehmer: Bei einer Automatisierung von bis zu 80 Prozent der IT-Tätigkeiten bleibt endlich wieder Zeit fürs Wesentliche. Die Veranstaltungsreihe wird 2011 fortgesetzt.
"Mit den der IT heute noch zugestandenen Ressourcen lassen sich bei konventionellem Betrieb gerade so die täglichen Routinearbeiten bewältigen", berichtet arago-Vorstand Hand-Christian Boos. "Erst ein Werkzeug wie der Autopilot, das den IT-Spezialisten die Arbeiten in der Administration, Fehleranalyse und -behebung zum größten Teil abnimmt, schafft die erforderlichen Freiräume, um endlich die Verbesserungen umsetzen, von denen seit Jahren gesprochen wird." Und diese sind in Zeiten von Virtualisierung, Green IT und Cloud Computing nicht gerade klein. Hier sind die Infrastrukturen nicht mehr statisch, sondern verwandeln sich in bewegliche Ziele.
Im Gegensatz zu klassischen Automatisierungswerkzeugen, die mit vordefinierten Skripten arbeiten, setzt der Autopilot daher auf modulare, wiederverwendbare Wissensbausteine. Diese Bausteine kann er im Kontext des jeweiligen IT-Modells zu einem vollständigen Handlungsablauf kombinieren, um eine übertragene Aufgabe zu erledigen oder eine Störung zu beheben.
"Mit Experten, die von ihren Routineaufgaben weitestgehend entlastet sind, kann die IT wieder produktiv zum Unternehmenserfolg beitragen", lautet das Resümee von Susanne Auinger von DB Systel nach dem Besuch der Roadshow in Frankfurt. "Natürlich gibt es bei uns ganz andere Herausforderungen als beispielsweise bei einer Versicherung, einem großen Outsourcing-Dienstleister oder einer weltweiten Bank. Trotzdem hat jeder Teilnehmer der Roadshow sehr schnell erkannt, welche neuen Chancen sich durch diesen Ansatz für ihn speziell ergeben."


(303 Wörter / 2.382 Zeichen)

Als Internet-Pionier der ersten Stunde versteht sich arago wie kein zweiter auf komplexe Business-Anwendungen in Internet, Intranet und Extranet. Das Credo des 1995 gegründeten Unternehmens lautet, Entwicklung, Management und Betrieb von IT-Systemen durch intelligente Softwarewerkzeuge soweit wie irgend möglich zu automatisieren. Von dieser Automatisierungs-Expertise profitieren die arago-Kunden, wenn sie Dienstleistungen wie die Entwicklung sicherer Portallösungen, die Implementierung individueller Information-Management-Workflows oder den ITIL-konformen System- und Applikations-Betrieb in der von Großunternehmen geforderten Qualität zu mittelstandsgerechten Konditionen erhalten. Für eigene Projekte können Kunden nach Bedarf selbst auf die Automatisierungs-Werkzeuge von arago zurückgreifen und das gebündelte Projekt-Know-how der arago IT-Experten nutzen.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Als Internet-Pionier der ersten Stunde versteht sich arago wie kein zweiter auf komplexe Business-Anwendungen in Internet, Intranet und Extranet. Das Credo des 1995 gegründeten Unternehmens lautet, Entwicklung, Management und Betrieb von IT-Systemen durch intelligente Softwarewerkzeuge soweit wie irgend möglich zu automatisieren. Von dieser Automatisierungs-Expertise profitieren die arago-Kunden, wenn sie Dienstleistungen wie die Entwicklung sicherer Portallösungen, die Implementierung individueller Information-Management-Workflows oder den ITIL-konformen System- und Applikations-Betrieb in der von Großunternehmen geforderten Qualität zu mittelstandsgerechten Konditionen erhalten. Für eigene Projekte können Kunden nach Bedarf selbst auf die Automatisierungs-Werkzeuge von arago zurückgreifen und das gebündelte Projekt-Know-how der arago IT-Experten nutzen.



drucken  als PDF  an Freund senden  Dragon-Apps von Nuance jetzt auch in der Schweiz auf iPhone, iPad und iPod Touch Videos durch die Steckdose
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 18.01.2011 - 12:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 330501
Anzahl Zeichen: 3328

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

Information & TK



Diese Pressemitteilung wurde bisher 449 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Autopilot-Roadshow gut gelandet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

arago Institut für komplexes Datenmanagement AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

KKR investiert in arago ...

Frankfurt/Main, 16. Oktober 2014 – KKR, eine weltweit führende Beteiligungsgesellschaft, hat heute eine Investition in die arago AG bekannt gegeben, den Spezialisten für IT-Automatisierung. Der Investor wird sich als Minderheitsgesellschafter an ...

AutoPilot erhält BMC-Schnittstellen ...

Frankfurt/Main, 11. Juni 2014 – arago, der Spezialist für IT-Automatisierung, bietet ab sofort eine BMC Connector Suite an. Die wissensbasierte Automatisierungsplattform ist damit noch einfacher und effizienter in eine IT-Service-Management-Landsc ...

Alle Meldungen von arago Institut für komplexes Datenmanagement AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z