Der Tagesspiegel: Kommentar zum amerikanisch-chinesischen Gipfel

Der Tagesspiegel: Kommentar zum amerikanisch-chinesischen Gipfel

ID: 330900
(ots) - Obama und Hu setzen auf die Verflechtungsdynamik.
Sie gönnen sich Gesten, die beide in der Innenpolitik brauchen. Die
USA behandeln China auf Augenhöhe. Peking hat den Renminbi leicht
abgewertet, kauft Boeing-Jets und Anteile am Autokonzern GM. Weiter
gehende Forderungen formulieren beide höflich. Der Dollar kann nicht
alleinige Reservewährung bleiben, sagt Hu. Mehr Respekt vor
Menschenrechten erwartet Obama. "Containment" (Eindämmung) wie
gegenüber den Sowjets ist nicht die Devise. Die USA betrachten China
als Partner, nicht als aggressiven Rivalen, der seine Einflusssphäre
gewaltsam ausdehnt.



Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chef vom Dienst
Thomas Wurster
Telefon: 030-29021 14013
E-Mail: cvd@tagesspiegel.de
 



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zu China/USA Tunesien: Eine soziale und demokratische Revolution ist in Gange!
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.01.2011 - 18:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 330900
Anzahl Zeichen: 862

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 193 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der Tagesspiegel: Kommentar zum amerikanisch-chinesischen Gipfel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Der Tagesspiegel (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Der Tagesspiegel


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z