SPD fordert Verbrauchercheck fuer Gesetze und moderne Verbraucherforschung

SPD fordert Verbrauchercheck fuer Gesetze und moderne Verbraucherforschung

ID: 330928

SPD fordert Verbrauchercheck fuer Gesetze und moderne Verbraucherforschung



(pressrelations) - Im Vorfeld der am Mittwoch im Bundestag stattfindenden oeffentlichen Anhoerung zur Verbraucherforschung erklaert die verbraucherpolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion Elvira Drobinski-Weiss:

Die SPD-Bundestagsfraktion fordert einen Verbrauchercheck fuer Gesetze und ein Gesamtkonzept zum Ausbau der modernen verbraucherbezogenen Forschung. Unser Antrag dazu ist Thema der morgigen Anhoerung Im Verbraucherausschuss.

Neue wissenschaftliche Ansaetze der Verhaltensoekonomik muessen aufgegriffen und systematisch erforscht werden, wie das tatsaechliche Verhalten von Verbrauchern durch gesetzliche Regelungen beeinflusst wird. Dazu haben wir bereits im Juni letzten Jahres einen Antrag in den Bundestag eingebracht.

Welche Auswirkungen haben Lebensmittelskandale wie Dioxin auf das Verhalten von Verbraucherinnen und Verbrauchern? Reagieren sie mit Konsumverzicht oder kaufen sie anders ein? Wie minimieren sie das Risiko beziehungsweise identifizieren sie "sichere" Produkte? Wie gross ist der Vertrauenseinbruch und welche Langzeitfolgen ergeben sich daraus? Wie koennen solche Fragen untersucht und die Erkenntnisse fuer die Verbraucherpolitik nutzbar gemacht werden?

Vertrauensverlust und gefuehlte Ohnmacht der Verbraucher gegenueber solchen Skandalen sind Kennzeichen einer Krise in der Krise. Mehr Transparenz und bessere Informationen sind notwendige und wichtige Instrumente, aber darin duerfen sich die verbraucherpolitischen Massnahmen nicht erschoepfen. So muessen zum Beispiel Moeglichkeiten entwickelt werden, wie Verbraucher staerker auf den Markt Einfluss nehmen koennen - nicht nur auf das Angebot sondern auch auf unternehmerisches Handeln.

Wer gute Verbraucherpolitik machen will, braucht mehr empirisches Wissen ueber das tatsaechliche Verhalten des Verbrauchers. Die Verhaltensoekonomie kann hierzu einen Beitrag leisten. Davon wuerden nicht nur Verbraucherinnen und Verbraucher profitieren, sondern Regulierungen insgesamt effektiver werden.




Kontakt:
SPD-Bundestagsfraktion
Pressestelle
Internet: http://www.spdfraktion.de
E-Mail: presse@spdfraktion.de
Tel.: 030/227-5 22 82
Fax: 030/227-5 68 69Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 18.01.2011 - 18:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 330928
Anzahl Zeichen: 2535

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 144 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SPD fordert Verbrauchercheck fuer Gesetze und moderne Verbraucherforschung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Niebel muss Zensurvorwurf aufklären ...

Zum Vorwurf von Nichtregierungsorganisationen, das Entwicklungsministerium (BMZ) nehme verstärkt Einfluss auf redaktionelle Inhalte von mit BMZ-Geldern geförderten Publikationen erklärt der entwicklungspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfrakti ...

Alle Meldungen von SPD-Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z