Neue OZ: Kommentar zu Kultur / Sprache / Unwort

Neue OZ: Kommentar zu Kultur / Sprache / Unwort

ID: 331020
(ots) - Perfide Sprachverhinderung

Ein Wort setzt ein Signal, zwei Wörter markieren einen Trend. In
diesem Fall sogar ganz sicher. Denn Wort und Unwort des Jahres
beziehen sich auf den gleichen Sachverhalt: Politiker reden an den
Menschen vorbei, nennen ihre Entscheidungen "alternativlos" und
machen damit den Bürger zum "Wutbürger". Mit "alternativlos"
avanciert ein Stück Sprache zum Instrument der Sprachverhinderung.
Wer dieses eine Wort verwendet, will nicht, dass andere ihre eigenen
Worte finden. "Alternativlos" verstellt gerade dort Möglichkeiten, wo
es sie geben müsste. Das ist ärgerlich. Mehr aber auch nicht. Als
Unwort identifiziert, hat "alternativlos" nämlich schon ausgespielt.



Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: 0541/310 207



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Lehrerbildungsgesetz vom Kabinett verabschiedet Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.01.2011 - 22:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 331020
Anzahl Zeichen: 913

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Osnabrück



Kategorie:

Kunst und Kultur



Diese Pressemitteilung wurde bisher 197 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue OZ: Kommentar zu Kultur / Sprache / Unwort"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Osnabrücker Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Neue Osnabrücker Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z