NABU: Cartoon Wettbewerb "Ruß lässt Arktis schmelzen - Kampagne Rußfrei fürs Klima kürt besten Beitrag - Auch Kurzfilmbeitrag ausgezeichnet
ID: 331600
NABU: Cartoon Wettbewerb "Ruß lässt Arktis schmelzen" - Kampagne Rußfrei fürs Klima kürt besten Beitrag - Auch Kurzfilmbeitrag ausgezeichnet
NABU-Präsident Olaf Tschimpke und der Berater der Kampagne Axel Friedrich gratulierten dem Cartoonisten Marcus Wilke zu seinem ersten Platz.
Zahlreiche Teilnehmer, vom Hobbyzeichner bis hin zum Profi-Cartoonisten, interpretierten das Thema ganz unterschiedlich und sendeten Beiträge aus dem ganzen Bundesgebiet sowie aus Österreich ein.
Eine Jury aus Verbands-Vertretern wählte die drei Sieger-Cartoons unter der Vielzahl von Einsendungen aus und bestimmte die Plätze vier bis zehn.
Den ersten Platz bekam schließlich ein Cartoon von Marcus Wilke, Cartoonist und Illustrator aus Berlin. Der Beitrag mit dem Kurztitel "Asylanträge" veranschaulicht ironisch, was passiert, wenn die Erderwärmung weiterhin voranschreitet und dadurch das "Ewige Eis" der Arktis abschmilzt. Die dort lebenden Tiere werden gezwungen sein, sich andere Lebensräume zu suchen. "Nicht nur die Botschaft des Cartoons, auch die zeichnerische Umsetzung überzeugt. Marcus Wilke hat ein Gespür dafür, die Problematik des Klimawandels und die Folgen für die Arktis mit wenig Worten auf den Punkt zu bringen", sagte Tschimpke. Der erste Platz ist mit einem Preisgeld von 1.500 Euro dotiert.
Auf den zweiten Platz schaffte es Christian Depenbusch aus Castrop-Rauxel mit seinem Iglo-Cartoon, der auf den sogenannten Albedo-Effekt der Rußpartikel in der Arktis abzielt: Lagern sich schwarze Teilchen auf hellem Grund ab, wird die zurück reflektierte Sonnenstrahlung gemindert und die Wärme durch die schwarzen Teilchen absorbiert. Als Folge erwärmen sich die darunter liegenden weißen
Schnee- und Eismassen und schmelzen noch schneller ab.
Den dritten Platz sicherte sich Kristina Ruprecht aus Bad Schwalbach mit ihrem "Bettler-Cartoon": Augenzwinkernd zeigt sie, wie der Rußausstoß aus unseren Autos in Europa dazu führt, dass es das Arktiseis in näherer Zukunft nicht mehr geben könnte. Eisbären und auch die in der Antarktis lebende Pinguine wären damit sinnbildlich von Futterspenden abhängig, weil es ihre natürlichen Lebensräume nicht mehr gibt.
Einen Sonderpreis erhielt der Cartoon von Burkhard Fritsche, der sich zwar nicht explizit mit dem Thema Ruß und Klimawandel beschäftigt, aber auf humorvolle und zeichnerisch überzeugende Art und Weise die scheinbaren Bemühungen der Automobilindustrie, sich klima- und umweltfreundlich zu präsentieren, entlarvt.
"Künstler können die komplexe Problematik der Klimawirksamkeit von Rußpartikeln und die daraus resultierenden Folgen für die Arktis in Bildern darstellen, die mehr erklären können, als lange wissenschaftliche Vorträge. Die Cartoons bringen es sehr gut auf den Punkt. Sie helfen uns, die Aufmerksamkeit stärker auf die klimaschädlichen Rußemissionen zu lenken", erklärte Axel Friedrich.
In dem parallel ausgelobten Kurzfilm-Wettbewerb der Rußfrei fürs Klima Kampagne hat es ebenfalls eine Entscheidung gegeben: Gewonnen hat der Kurzfilm von Simon Kaiser und Yannik Markworth von der Medienakademie Hamburg, die in ihrem einminütigen Spot mit Ironie die Botschaft
verbreiten: Rußschleudern sind uncool! Denn ihr smarter Hauptdarsteller kann die weiblichen Fans mit seinem Auto mit roter Plakette alles andere als beeindrucken. Die beiden jungen Filmemacher können sich über ein Preisgeld von 3.000 Euro freuen. Zu sehen ist der Film unter www.russfrei-fuers-klima.de und auf YouTube unter http://youtu.be/3oLF8mNN9gs zu finden.
Weitere Informationen:
Um die Vielfältigkeit und Originalität der Einsendungen einem breiten Publikum zugänglich zu machen, wurde eine Broschüre mit einer Sammlung der Sieger-Cartoons sowie den Top 50 Einsendungen angefertigt. Diese kann in Kürze kostenlos im NABU Onlineshop unter www.nabu.de/shop/ bezogen werden oder als Presseexemplar angefordert werden.
Fotos mit dem Sieger und seinem Sieger-Cartoon, sowie eine Galerie der ersten 10 platzierten Cartoons plus Sonderpreis sind auf der Kampagnen-Homepage unter nabu.de oder www.russfrei-fuers-klima.de zu finden.
Für Rückfragen:
Lucienne Damm, Telefon: 030.284984.1625, Lucienne.Damm@NABU.de,
Im Internet zu finden unter www.NABU.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.01.2011 - 15:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 331600
Anzahl Zeichen: 5003
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 386 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NABU: Cartoon Wettbewerb "Ruß lässt Arktis schmelzen - Kampagne Rußfrei fürs Klima kürt besten Beitrag - Auch Kurzfilmbeitrag ausgezeichnet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
NABU - Naturschutzbund Deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).