Forderungen des Runden Tisches Heimkinder schnellstmoeglich umsetzen

Forderungen des Runden Tisches Heimkinder schnellstmoeglich umsetzen

ID: 331802

Forderungen des Runden Tisches Heimkinder schnellstmoeglich umsetzen



(pressrelations) - Anlaesslich der heutigen Uebergabe des Abschlussberichtes des "Runden Tisches Heimerziehung in den 50er und 60er Jahren" an den Bundestagspraesidenten erklaeren die SPD-Bundestagsabgeordneten Marlene Rupprecht, Mitglied des Runden Tisches fuer den Petitionsausschuss, Klaus Hagemann, Sprecher der AG Petitionen und Gabriele Loesekrug-Moeller, ehemalige Sprecherin der AG Petitionen:

Unser Ziel ist die schnellstmoegliche Umsetzung der Forderungen des Runden Tisches, damit die betroffenen Menschen nicht laenger auf Unterstuetzung warten muessen. Wir wollen noch in diesem Jahr alle rechtlichen Voraussetzungen fuer eine materielle Entschaedigung im Sinne der vom Runden Tisch geforderten Stiftungsloesung mit einem Volumen von 120 Millionen Euro schaffen. Der Fonds wird anteilig von Bund, den Laendern und Kommunen sowie den Kirchen und Wohlfahrtsverbaenden getragen.
Der Bundestag hat fraktionsuebergreifend Zustimmung und die Bereitschaft signalisiert, den Fonds und diverse vom Runden Tisch angeregte gesetzgeberische Initiativen interfraktionell zu beschliessen. Wir sind nach fuenf Jahren harter und konstruktiver Arbeit im Petitionsausschuss und am Runden Tisch zuversichtlich, dass wir die Forderungen des Runden Tisches rasch gemeinsam auf den parlamentarischen Weg bringen und beschliessen. Wir fordern die Laender auf, ebenso schnell zu handeln.

Ehemalige Heimkinder hatten 2006 eine Petition beim Deutschen Bundestag eingebracht, die Missstaende in der Heimerziehung der 50er und 60er Jahre beklagte. Der Petitionsausschuss hatte auf Anregung der SPD 2008 nach ausfuehrlichen Beratungen die Einrichtung des Runden Tisches unter Beteiligung von Bund und Laendern, der Wissenschaft, den Traegern und von Betroffenen empfohlen, dessen Abschlussbericht nach zweijaehriger Arbeit heute uebergeben wurde.


© 2010 SPD-Bundestagsfraktion
Pressestelle
Internet: http://www.spdfraktion.de


E-Mail: presse@spdfraktion.de
Tel.: 030/227-5 22 82
Fax: 030/227-5 68 69
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.01.2011 - 18:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 331802
Anzahl Zeichen: 2330

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 170 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Forderungen des Runden Tisches Heimkinder schnellstmoeglich umsetzen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Niebel muss Zensurvorwurf aufklären ...

Zum Vorwurf von Nichtregierungsorganisationen, das Entwicklungsministerium (BMZ) nehme verstärkt Einfluss auf redaktionelle Inhalte von mit BMZ-Geldern geförderten Publikationen erklärt der entwicklungspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfrakti ...

Alle Meldungen von SPD-Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z