Tauwetter führt verstärkt zu Wasserrohrbrüchen - Spezialversicherer Hiscox gibt Hinweise, wie sich Schäden vermeiden und Folgen mindern lassen
ID: 332237
verstärkt zum Bruch von Wasser- und Heizungsleitungen. Grund dafür
ist das Auftauen und Platzen von Rohren, die während der Kälteperiode
vereist sind. Schäden durch ausgetretenes Leitungswasser kosten
Hausrat- und Gebäudeversicherer in Deutschland nach Auskunft von
Hiscox jährlich mehrere Milliarden Euro.
Wird ein Rohrbruch zu spät entdeckt, können rasch große
Wassermengen das Inventar oder gar die Gebäudesubstanz zerstören.
Drastische Schäden in den eigenen vier Wänden führen häufig nicht nur
zu größeren Reparaturen und finanziellem Aufwand, sondern - wenn
persönliche Dinge zerstört werden - auch zu emotionalen Belastungen
bei Bewohnern. Das lässt sich verhindern: Entscheidend dafür ist es
nach Informationen von Hiscox, bei kritischen Temperaturen undichte
Stellen aktiv zu suchen und diese zu entdecken, wenn sie noch kaum
sichtbar sind.
Folgende Präventionsmaßnahmen sind hilfreich:
- Auf ausreichende Beheizung der Räume insbesondere im Speicher-
und Kellerbereich achten
- Heizungen bei Abwesenheit nicht völlig abdrehen ("Froststellung"
bei Thermostaten)
- Wasserführende, frostgefährdete Leitungen (Garage, Keller,
Garten) vor der Winterperiode entleeren
- Auf feuchte Flecken an Decken und Wänden achten
- Leitungen in weniger gedämmten Räumen wie Speicher und Keller
auf undichte Stellen überprüfen
- Falls beim Öffnen des Hahns kein Wasser kommt, sofort die
Hauptwasserleitungen abdrehen und einen Installateur rufen
- Freiliegende Leitungen bei Frost auf Schäden überprüfen
- Im Falle von längerer Abwesenheit jemanden beauftragen, in
regelmäßigen Abständen nach der Wohnung oder dem Haus zu schauen
- Auf ausreichende Deckungssummen bei der Hausratversicherung
achten
Folgende Maßnahmen sollten getroffen werden, wenn eine gebrochene
oder beschädigte Leitung entdeckt wird:
- Die Wasserversorgung am Haupthahn abstellen
- Wenn Wasser in der Nähe von elektrischen Leitungen oder Geräten
ausgelaufen ist, sofort den Strom abstellen und auf keinen Fall
feuchte Stellen berühren
- Möglichst rasch die Versicherung kontaktieren und den Schaden
melden
- Termin mit der Versicherung vereinbaren, um den Schaden vor Ort
begutachten zu lassen
Pressekontakt:
Hiscox AG
Daniela Zierold +49 (0) 89 54 58 01 564; daniela.zierold@hiscox.de
F&H Porter Novelli
Michael C. Schmitt +49 (0) 89 1 21 75 -213; m.schmitt@f-und-h.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.01.2011 - 11:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 332237
Anzahl Zeichen: 2854
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 161 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tauwetter führt verstärkt zu Wasserrohrbrüchen - Spezialversicherer Hiscox gibt Hinweise, wie sich Schäden vermeiden und Folgen mindern lassen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hiscox AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).