Bundestag gedenkt der Opfer des Nationalsozialismus: Rede des Sinti-Vertreters Zoni Weisz
ID: 332435
Bundestag gedenkt der Opfer des Nationalsozialismus: Rede des Sinti-Vertreters Zoni Weisz
Zu der Gedenkstunde kommen neben Bundestagsabgeordneten auch Vertreter der Verfassungsorgane sowie junge Menschen aus Deutschland, Frankreich, Polen und anderen Ländern, die seit dem 22. Januar an der jährlichen Jugendbegegnung des Bundestages zum Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus teilnehmen.
Im Anschluss an die Gedenkstunde wird Bundestagspräsident Lammert, Herr Weisz sowie weitere Politiker und Gäste die künstlerische Installation "Garten der Erinnerung" besichtigen (Reichstagsgebäude, Fraktionsebene). Die Bodeninstallation der Künstlerin Valentina Pavlova ist Kindern gewidmet, die Opfer von NS-Euthanasie wurden.
Ab 11.30 Uhr findet dann eine Podiumsdiskussion der Teilnehmer der internationalen Jugendbegegnung mit Bundestagspräsident Lammert und Herrn Weisz statt (Jakob-Kaiser-Haus, Saal 1.302). Die Diskussion wird von Dr. Petra Lidschreiber moderiert und ist presseöffentlich (Hinweis: Keine TV-Kameras im Saal möglich; die Veranstaltung wird jedoch vom Parlamentsfernsehen aufgezeichnet. Kontakt für die Sender, die an Bildmaterial interessiert sind: Tel. 030 227 35408, vorzimmer.puk4@bundestag.de).
Das Thema der Jugendbegegnung lautet in diesem Jahr: "Die Opfer des Nationalsozialismus im Konzentrationslager Dachau: von den Anfängen des Terrors bis zum Massenmord". 80 junge Menschen, die sich in ihrem Alltag für Aufarbeitung der NS-Zeit und Erinnerung an die Opfer engagieren, haben vom 22. bis 27. Januar Gelegenheit, in Dachau, München und Nürnberg ihr Wissen zu vertiefen und einander kennenzulernen.
Alle Medienvertreter benötigen zum Betreten der Gebäude des Deutschen Bundestages eine Akkreditierung der Pressestelle.
Kontakt für Journalistinnen und Journalisten
Telefon: +49 (0)30 227 37171
(montags bis freitags 8.30 bis 17 Uhr)
Fax: +49 (0)30 227 36192
E-Mail: pressereferat@bundestag.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 20.01.2011 - 15:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 332435
Anzahl Zeichen: 2533
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 142 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundestag gedenkt der Opfer des Nationalsozialismus: Rede des Sinti-Vertreters Zoni Weisz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutscher Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).