VisuKom warnt: Bluetooth öffnet Hackern Tür und Tor
Drahtlos-Funk-Standard birgt zahlreiche Sicherheitsgefahren
Bamberg, 30. Juli 2007 – Bluejacking, Bluebugging und Bluesnarfing – unter diesen Begriffen verstehen Fachleute verschiedene Arten des Hackings Bluetooth-fähiger Geräte. Der populäre Drahtlos-Funk-Standard ermöglicht zwar eine bequeme, kabellose Kommunikation zwischen Geräten mit kurzer Reichweite, doch das Sicherheitskonzept dieser Technologie hat riskante Schwachstellen und bietet eine große Angriffsfläche. Die Spezialisten der VisuKom Deutschland GmbH zeigen die Sicherheitslücken und Gefahren der Bluetooth-Wireless-Technologie auf und schaffen Abhilfe durch Aufklärung.
Risiko Bluetooth – Datenmissbrauch durch unerlaubten Zugriff
Als Spezialist für ICT-Sicherheit weist VisuKom auf die Auswirkungen und Gefahren hin, die diese Technologie mit sich bringt, und sensibilisiert die Anwender. „Je nach Art des Bluetooth-fähigen Gerätes können sensible Daten wie Telefonnummern, Adressen, Kontonummern etc. geklaut oder es kann auf fremde Kosten gesurft oder telefoniert werden. Die Möglichkeiten, Bluetooth-fähige Geräte zu hacken, sind vielfältig und dennoch gehen viele Anwender – oft aus Unwissen – sorglos damit um. Das Bewusstsein für die Schwachstellen auf diesem Gebiet ist kaum vorhanden", warnt Marco Di Filippo, Geschäftsführer der VisuKom Deutschland GmbH. Mit Hilfe modernster Technologien und durch Live-Demonstrationen unterschiedlicher Hacker-Methoden beweist VisuKom, dass die Sicherheitsmechanismen gegen unerlaubten Zugriff gerade in diesem Bereich unzulänglich sind.
Zum Angebotsportfolio des Dienstleistungsunternehmen VisuKom gehört die Prüfung von ICT-Netzinfrastrukturen auf Sicherheitsrisiken sowie das Aufspüren etwaiger Schwachstellen und deren Beseitigung. Speziell das Aufdecken von Sicherheitslücken abseits der “normalen“ IT-Infrastruktur steht im Fokus, weshalb die Audits auch auf alle modernen Medien ausgeweitet werden. Das breit gefächerte Leistungsspektrum beinhaltet die Entwicklung, Prüfung und Umsetzung von Sicherheitskonzepten sowie professionelle Workshops und Schulungen im ICT-Sicherheitsumfeld.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Kurzportrait: VisuKom Deutschland GmbH
Die 1996 gegründete VisuKom Deutschland GmbH mit Sitz in Stegaurach bei Bamberg ist ein Dienstleistungsunternehmen, das sich auf den Bereich Security-Consulting spezialisiert hat. Das Unternehmen offeriert ein breit gefächertes Dienstleistungsspektrum im Bereich ICT (Informations- und Kommunikations-Technologie)-Sicherheit. Die Kernkompetenzen liegen dabei auf der Prüfung von ICT-Netzinfrastrukturen auf Sicherheitsrisiken sowie dem Aufspüren und der Beseitigung vorhandener Schwachstellen mit Hilfe von IT/TK-Penetrationstests und individuellen Securityaudits. Besonderes Augenmerk richtet VisuKom dabei unter anderem auf das Aufdecken von Sicherheitslücken moderner Medien wie Telefon- und Fax-Netze (PBX, PSTN und VoIP) sowie drahtlose Netze für mobile Kommunikation (z.B. auf Basis von IEEE 802.11(x) und Bluetooth). Das Leistungsspektrum reicht von der Entwicklung über die Prüfung bis hin zur Umsetzung von Sicherheitskonzepten in der Informationstechnologie sowie in der Netzwerktechnik und Programmierung. Workshops und Schulungen runden das Portfolio ab. Weitere Informationen unter: www.visukom.net
VisuKom Deutschland GmbH
Würzburger Straße 26
D-96135 Stegaurach/Bamberg
Ansprechpartner:
Marlene Will
Tel.: +49 (0)9 51-99 390-0
Fax: +49 (0)9 51-99 390-20
E-Mail: m.will(at)visukom.net
www.visukom.net
Weitere Informationen:
VisuKom Deutschland GmbH
Würzburger Straße 26
D-96135 Stegaurach/Bamberg
Ansprechpartner:
Marlene Will
Tel.: +49 (0)9 51-99 390-0
Fax: +49 (0)9 51-99 390-20
E-Mail: m.will(at)visukom.net
www.visukom.net
PR-Agentur:
Sprengel & Partner GmbH
Nisterstraße 3
D-56472 Nisterau
Ansprechpartner:
Ulrike Peter
Tel.: +49 (0)26 61-91 26 0-0
Fax: +49 (0)26 61-91 26 0-29
E-Mail: ulrike.peter(at)sup-pr.de
www.sup-pr.de
Datum: 30.07.2007 - 08:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 33250
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Marlene Will
Stadt:
Stegaurach/Bamberg
Telefon: +49 (0)9 51-99 390-0
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 30.07.2007
Diese Pressemitteilung wurde bisher 785 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"VisuKom warnt: Bluetooth öffnet Hackern Tür und Tor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
VisuKom Deutschland GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).