Dioxin im Tierfutter: Zu wenig Prüfer
Lücken in der Überwachung tun sich nach Angaben des Hamburger Magazins stern aktuell bei einigen Unternehmern der Futterbranche auf. Während große Mischfutterwerke zum Beispiel alle paar Wochen überprüft werden, müssten viele Spediteure oder regionale Produzenten noch nicht einmal damit rechnen, auch nur einmal im Jahr unter die Lupe genommen zu werden, berichtete das Magazin.
Die amtliche Futtermittelüberwachung in Deutschland sei personell stark unterbesetzt und bleibe lückenhaft: In den Bundesländern stehen weniger als 200 Kontrolleure bereit, um Betriebe zu besichtigen und vor Ort Futtermittelproben zu ziehen, berichtet das Hamburger Magazin. Derzeit seien in Deutschland aber mehr als 330.000 Futterbetriebe registriert, darunter allein 250.000 Tierhalter, die ihr Futter zum Teil auf eigenen Feldern und Wiesen erzeugen.
Und das Magazin berichtet weiter: Unter allen registrierten Betrieben - Tierhalter eingeschlossen - wurden 2009 nur 13.377 von Prüfern besucht - gerade mal vier Prozent. Zum Vergleich: Bei Lebensmittelbetrieben wie zum Beispiel Restaurants, Supermärkten oder Imbissen erhielt fast jeder zweite Besuch von amtlichen Inspekteuren. Selbst von den 80.000 Firmen, die Futterkomponenten oder Mischfutter für die Landwirtschaft liefern, lagern oder mischen, wurden nur sechs Prozent kontrolliert. Verunreinigungen bei solchen Unternehmen können aber die gesamte Nahrungsmittelkette bis zu Bauern und Endverbrauchern in Mitleidenschaft ziehen.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die wnorg-Nachrichtenagentur ist eine klassische, neutrale, deutschsprachige Nachrichtenagentur. Ihre Aufgabe ist das Erstellen von originären, d. h. selbst recherchierten und verfassten Nachrichten aus seriösen Nachrichtenquellen, eigenen Nachforschungen, Erhebungen und Interviews.
Die wnorg-Nachrichtenagentur stellt die selbstverfassten Nachrichten als Text zur Verfügung. Die Meldungen werden Journalisten und Medien zur Nutzung und Verbreitung zur Verfügung gestellt. Meldungen werden als Kurztext oder als Volltext produziert und zur Verfügung gestellt.
Der Überblick über aktuell verfügbare Themen erfolgt auf der Internetseite www.wnorg-nachrichtenagentur.de.
Die wnorg-Nachrichtenagentur ist ein Verlagsprodukt des Rechtsträgers: Regio Beteiligungen GmbH, Lerchenweg 14, 53909 Zülpich, Amtsgericht Bonn, HRB 14018
wnorg-nachrichtenagentur
Günter Verstappen
Lerchenweg 14
53909
Zülpich
info(at)wnorg-nachrichtenagentur.de
02252-835609
http://www.wnorg-nachrichtenagentur.de
Datum: 20.01.2011 - 16:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 332513
Anzahl Zeichen: 1759
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Günter Verstappen
Stadt:
Zülpich
Telefon: 02252-835609
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 384 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Dioxin im Tierfutter: Zu wenig Prüfer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
wnorg-nachrichtenagentur (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).