LEIBRECHT: Endlich Aufklärung - Bundesregierung prüft Missbrauch von Steuergeldern durch Entwicklungsorganisation AGEF
ID: 332674
LEIBRECHT: Endlich Aufklärung - Bundesregierung prüft Missbrauch von Steuergeldern durch Entwicklungsorganisation AGEF
Jahrelang soll das deutsche Entwicklungshilfeunternehmen AGEF, das auf die Rückkehr und Wiedereingliederung von Flüchtlingen in ihre Heimat spezialisiert ist, Steuergelder zweckentfremdet und falsch abgerechnet haben. Seit 2002 hat die AGEF vor allem für Projekte im Irak und Afghanistan mehr als 20 Millionen Euro an Steuergeldern erhalten.
Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) unter Führung von Dirk Niebel hat hier schnell reagiert und prüft seit vergangenem November die Vorwürfe. Obwohl schon früher andere Geber Zweifel an den Geschäften der AGEF deutlich machten, ist dies die erste umfassende Kontrolle der AGEF seit langem. Die externen Wirtschaftsprüfer kamen nun zu dem Schluss, dass ein "nachhaltiger Verdacht" bestehe. Jetzt wird das BMZ auf volle Aufklärung pochen um nicht nur die Veruntreuung deutscher Steuergelder aufzudecken, sondern auch das Ansehen der deutschen Entwicklungszusammenarbeit zu schützen.
FDP-Bundespartei
Pressestelle
Reinhardtstraße 14
10117 Berlin
Telefon: 030 - 28 49 58 43
Fax: 030 - 28 49 58 42
E-Mail: presse@fdp.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 20.01.2011 - 20:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 332674
Anzahl Zeichen: 1642
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 165 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"LEIBRECHT: Endlich Aufklärung - Bundesregierung prüft Missbrauch von Steuergeldern durch Entwicklungsorganisation AGEF"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
FDP (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).