Rheinische Post: Aufgerissene Soldatenpost: möglicherweise krimineller Hintergrund
ID: 332755
Bundeswehrsoldaten in Afghanistan haben nach Einschätzung des
Wehrbeauftragten Hellmut Königshaus möglicherweise einen kriminellen
Hintergrund. "Es ist auffällig, dass nur Soldaten einer Einheit davon
betroffen sind", sagte Königshaus der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Freitagausgabe). Da die Briefe nach der
Einlieferung in Afghanistan mit den Sendungen aus anderen Einheiten
auf dem Weg nach Deutschland gemischt würden, sei es wenig
wahrscheinlich, dass es erst in Deutschland zu diesen Verstößen gegen
das Briefgeheimnis gekommen sei. Deshalb hält Königshaus es für
denkbar, dass in Afghanistan "der eine oder andere nach irgendwelchen
Wertgegenständen gesucht hat".
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2303
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.01.2011 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 332755
Anzahl Zeichen: 939
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 222 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Aufgerissene Soldatenpost: möglicherweise krimineller Hintergrund"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).