Personelle Turbulenzen sorgen in der Atlantikbrücke für Verstimmung
ID: 332998
Personelle Turbulenzen sorgen in der Atlantikbrücke für Verstimmung
Seit Januar führt die ehemalige Leiterin des Amerikahauses Nordrhein-Westfalen, Eveline Metzen (39), die Geschäfte des 1952 gegründeten Vereins. Ihre Vorgängerin Lindemann hat aber noch einen Arbeitsvertrag als Geschäftsführerin, und zwar für drei Jahre. Beide Seiten strebten zwar eine gütliche Einigung an, hätten sich aber arbeitsrechtlich abgesichert.
Im vergangenen Jahr hatte ein Machtkampf zwischen dem Vorsitzenden, dem früheren CDU-Spitzenpolitiker Friedrich Merz, und dem Ehrenvorsitzenden Walther Leisler Kiep das Image der Atlantikbrücke beschädigt. Kommt es zu keiner Verständigung mit Lindemann, geriete die Organisation manager magazin Online zufolge in arge Finanznot. Gehälter für zwei Geschäftsführerinnen könne sich der stets knapp kalkulierende Eliteklub nicht leisten. "Dann bleibt kein Geld mehr für die geplante inhaltliche Aufrüstung", wird ein Mitglied der Brücke zitiert.
Autor: Dietmar Student
Telefon: 040 308005-60
manager magazin
Kommunikation
Stefanie Jockers
Telefon: 040 3007-3036
E-Mail: Stefanie_Jockers@manager-magazin.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 21.01.2011 - 12:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 332998
Anzahl Zeichen: 1729
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 323 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Personelle Turbulenzen sorgen in der Atlantikbrücke für Verstimmung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
manager magazin Verlagsgesellschaft (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).